Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

STO Aktie 348930 / DE0007274136

17.10.2025 10:24:36

Deutsche Baugenehmigungen steigen - Aufwärtstrend bei Eigenheimen

(Ausführliche Fassung)

WIESBADEN (awp international) - Lichtblick im Kampf gegen Wohnungsmangel und steigende Mieten: Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist erneut gestiegen. Im August wurde der Bau von 19.300 Wohnungen bewilligt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 5,7 Prozent oder 1.000 Genehmigungen mehr als ein Jahr zuvor.

Besonders stark wuchs die Zahl der Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern. Sie legten um mehr als 15 Prozent auf 29.300 zu. In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmässig stärksten Gebäudeart, genehmigten die Behörden 79.100 Neubauwohnungen, ein Plus von fast fünf Prozent.

Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, sieht einen Erholungstrend. "Der Tiefpunkt der Wohnungsbaukrise liegt nun eindeutig hinter uns und die Bauwirtschaft könnte im kommenden Jahr eine wichtige Konjunkturstütze werden."

Wohnungsbau in tiefer Krise

In den Zahlen des Statistischen Bundesamts sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden, als auch Umbauten enthalten. Die Bewilligungen sind ein wichtiger Indikator: Was nicht genehmigt wird, wird später nicht gebaut.

Schon im Juli waren die Baugenehmigungen stark gestiegen. Von Januar bis August wurden nun 151.200 Wohnungen genehmigt - 6,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Der Wohnungsbau steckt nach einem Zinsanstieg und wegen hoher Baukosten in der Krise. Im vergangenen Jahr wurden 251.900 Wohnungen in Deutschland fertiggestellt, so wenig wie seit 2015 nicht mehr. Mit den geplanten staatlichen Milliardenausgaben für Infrastruktur schöpft die Baubranche Hoffnung.

Vor allem in Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Die Ampel-Regierung hatte ihr Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen nie erreicht. Die amtierende Bundesregierung will mit einem "Bau-Turbo" über schnellere Genehmigungen den Wohnungsbau voranbringen.

Baubranche skeptisch

Ökonom Dullien glaubt, dass die Bautätigkeit für eine echte Entspannung am Wohnungsmarkt absehbar noch zu schwach bleibt. "Im Gesamtjahr 2025 dürften weniger als 250.000 Wohnungen neu genehmigt werden, gebraucht würden eher 320.000 neue Wohnungen pro Jahr."

Auch die Baubranche ist skeptisch. Nach jahrelangem Einbrüchen liege die Zahl der genehmigten Wohnungen im Mehrfamilienhausbau noch um rund 36 Prozent unter dem Niveau von 2021, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands HDB, Tim-Oliver Müller. Es brauche mehr Förderungen und einen kräftigen Abbau von Bauvorschriften./als/DP/mis

Analysen zu STO SE & Co. KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com