Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wachstum und Zukäufe |
12.05.2021 16:37:37
|
Deutsche-Börse-Chef Weimer: Haben noch operativen Spielraum - Aktie leicht im Minus
Die Deutsche Börse verspricht ihren Aktionären trotz Rückgängen bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal ein erneut erfolgreiches Jahr.
Der Vorstand hat sich im Rahmen der im Herbst vorgestellten Strategie "Compass 2023" unter anderem vorgenommen, die Nettoerlöse im laufenden Jahr um knapp zehn Prozent auf rund 3,5 Milliarden Euro zu steigern. Bis 2023 sollen die Erlöse dann auf rund 4,3 Milliarden Euro steigen. Dieses Plus soll rund zur Hälfte aus Übernahmen kommen. Der unbereinigte Gewinn soll im laufenden Jahr auf rund 2,0 Milliarden Euro steigen.
Nach einem Rekordgewinn 2020 sollen die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr mit drei Euro je Anteilsschein eine um zehn Cent höhere Dividende erhalten. "Mir ist bewusst: Angesichts unseres starken Jahres 2020 hätten wir auch etwas mehr Dividende ausschütten können", räumte Weimer ein. "Aber wir brauchen auch Geld für weiteres Wachstum durch Zukäufe."
Weimer verteidigt Rolle der Deutschen Börse im Fall Wirecard
Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer hat sein Unternehmen im Fall Wirecard in Schutz genommen. "Dass wir Wirecard im September 2018 in den DAX-Index aufnahmen, war kein Versehen", so Weimer laut einem Entwurf seiner Rede auf der virtuellen Hauptversammlung der Deutschen Börse in der kommenden Woche.
Nach geprüfter Zahlenlage habe Wirecard sehr gut dagestanden. "Wir mussten den Zahlen vertrauen. Wir prüfen formelle Voraussetzungen. Wir prüfen nicht, ob die Zahlen materiell richtig sind. Das kann keine Börse der Welt leisten. Das ist die Aufgabe von Unternehmensführung und Wirtschaftsprüfern", rechtfertigte Weimer die Aufnahme von Wirecard in den deutschen Leitindex.
Dennoch sparte Weimer nicht an Selbstkritik: "Es gab Anzeichen, es gab Skepsis, aber viele wollten an den Erfolg glauben. Wir hätten auf die Leerverkäufer hören sollen. Auf den Markt. Und auf die 'Financial Times'", erklärte der Börsenchef laut Redetext. "Wir alle haben uns täuschen lassen."
Erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens schwerer Schlag für deutschen Kapitalmarkt
Die erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens sei "ein schwerer Schlag für das Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt" gewesen, auf die die Deutsche Börse reagiert habe etwa durch eine Verschärfung des DAX-Regelwerks. Der DAX 40 gehe im September live und werde ein "differenzierteres Bild der deutschen Wirtschaft" zeichnen, so Weimer.
Mit Blick auf die Coronakrise unterstrich Weimer die Bedeutung der Staaten und Zentralbanken: Ohne die gigantischen Rettungsprogramme und die Füllhörner der Zentralbanken hätten grosse Teile der Wirtschaft die Krise nicht bewältigt. Die konzertierte Aktion von Regierungen und Zentralbanken habe die Wirtschaft vor dem "Totalabsturz" gerettet.
Zugleich mahnte Weimer an, dass die Staaten ihre Interventionen wieder zurückfahren müssten. "Die Politik des billigen Geldes heizt die rasant steigende Staatsverschuldung weiter an. Und die Verschuldung nimmt künftigen Generationen die Luft zum Atmen."
Deutsche Börse-Aktien notieren via XETRA zwischenzeitlich 0,51 Prozent im Minus bei 137,80 Euro.
FRANKFURT (awp international / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
|
17:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Minus (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX mittags (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
| 12.11.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 29.10.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.25 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’239.18 | 0.64% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Plus -- SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


