DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ausblick |
13.01.2021 12:31:42
|
Deutsche Post-Aktie zieht an: 2021 Rückenwind in allen Segmenten erwartet
Deutsche-Post-Chef Frank Appel rechnet nach einem Rekordjahr für 2021 mit noch besseren Geschäften für den Bonner Logistikkonzern.
Neben dem Wachstum im Paketgeschäft und dem Expressgeschäft von DHL durch den Online-Handel dürften davon auch die Luft- und Seefracht und die Lieferkettenlogistik profitieren, schätzt Appel. Hinzu komme der Transport von Impfstoffen gegen das Coronavirus.
An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Die Post-Aktie notiert aktuell mit 1,86 Prozent im Plus bei 42,61 Euro und ist damit einer der stärksten Werte im DAX. Zuvor war sie mit einem Kurs von 42,84 Euro ihrem Rekordhoch von 43,50 Euro aus dem November noch etwas näher gekommen.
Branchenexperte Daniel Roeska von Bernstein Research zeigte sich von dem Optimismus des Managements positiv überrascht, der sogar bis zum Jahr 2022 reicht. Und sein Kollege Christian Obst von der Baader Bank sieht nun die Chance auf zusätzliche Ausschüttungen an die Aktionäre.
Am Vortag hatte die Deutsche Post für 2020 überraschend ein Rekordergebnis gemeldet. Der operative Gewinn (Ebit) stieg nach vorläufigen Zahlen im Jahresvergleich um rund 17 Prozent auf 4,84 Milliarden Euro und übertraf damit deutlich die Prognose des Managements, die lediglich bei 4,1 bis 4,4 Milliarden gelegen hatte. Ohne Sonderbelastungen - vor allem für das Aus für den Elektro-Lieferwagen Streetscooter - hätte das Ergebnis bei gut 5,4 Milliarden Euro gelegen.
Schon im laufenden Jahr will Appel diese Marke noch einmal übertreffen und das operative Ergebnis 2022 noch einmal steigern. Dank eines starken Weihnachtsgeschäfts hätten alle Divisionen "auf den letzten Metern des Jahres die internen Erwartungen übertroffen", sagte Finanzchefin Melanie Kreis.
Appel erwartet, dass sich der Boom im Online-Handel und damit die Paketmengen 2021 fortsetzt. Zwar dürften Wachstumsraten nicht so hoch ausfallen wie 2020, doch stärker als Anfang des vergangenen Jahres, als die Pandemie die Welt noch nicht im Griff gehabt hatte. So habe die Post viele kleine Händler als neue Geschäftskunden gewonnen, die vorher kaum oder gar kein Online-Geschäft betrieben hatten.
Unterdessen können die Post-Aktionäre auf eine höhere Dividende hoffen. Die Post wolle üblicherweise 40 bis 60 Prozent des Konzerngewinns an ihre Anteilseigner ausschütten, sagte Finanzchefin Kreis. Über die Höhe der Dividende für 2020 werde allerdings erst noch beraten. Für die Jahre 2017 bis 2019 hatten die Post-Aktionäre jeweils 1,15 Euro je Anteilsschein erhalten.
Zu einem möglichen Aktienrückkauf äusserte sich Kreis nur allgemein. "Wenn wir nachhaltig Überschussliquidität generieren, denken wir über Aktienrückkäufe nach." Im vergangenen Jahr erzielte die Post einen freien Barmittelzufluss von 2,5 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als geplant.
/stw/men/mis
BONN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) tendiert am Montagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Minus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
DAX 40-Wert DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein DHL Group (ex Deutsche Post)-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
| 20.11.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
| 14.11.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


