Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

T-Mobile US Aktie 21226503 / US8725901040

Milliardenerlöse 07.09.2023 17:05:00

Deutsche Telekom-Aktie mit Abschlägen: Deutsche Telekom erhält erste Dividendenzahlung von T-Mobile US - T-Mobile-Aktie höher

Deutsche Telekom-Aktie mit Abschlägen: Deutsche Telekom erhält erste Dividendenzahlung von T-Mobile US - T-Mobile-Aktie höher

Die Telekom-Tochter T-Mobile US will erneut eigene Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen.

Nach den bisherigen freigegebenen 14 Milliarden US-Dollar plant Unternehmenschef Mike Sievert bis Ende kommenden Jahres eigene Anteile für etwas mehr als 15 Milliarden Dollar (14 Mrd. Euro) zurückkaufen. Knapp vier Milliarden Dollar sollen zudem über die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre fliessen. Insgesamt belaufe sich das Volumen des Programms zur Kapitalausschüttung auf bis zu 19 Milliarden Dollar, teilte der Konzern am Mittwoch in Bellevue mit. Möglich mache die ein höherer freier Mittelzufluss (Free Cashflow). Die Telekom beteuerte unterdessen ihr langfristiges Ziel einer "sicheren, nachhaltigen Mehrheit" an den Amerikanern und kann sich über eine erste Dividendenzahlung der Tochter freuen.

Sievert sagte zunächst, die Deutsche Telekom wolle im Rahmen dieses Programms keine Anteile abstossen. Stand Mitte Juli hielt die Bonner Mutter 51,4 Prozent an T-Mobile US. Auf Nachfrage erklärte dann ein Telekom-Sprecher, dass die Telekom nicht direkt an ihre Tochter verkaufen werde. Stattdessen sollen die Aktien ab Anfang 2024 über den Markt abgegeben werden, ohne die eigene Mehrheitsposition bei T-Mobile US zu gefährden. "Die genaue Anzahl von T-Mobile US-Aktien, die die Deutsche Telekom verkaufen wird, steht noch nicht fest", hiess es.

Die Telekom hält derzeit rund 605 Millionen der knapp 1,2 Milliarden ausstehenden T-Mobile-Aktien.

Wie T-Mobile US in einer entsprechenden Mitteilung ferner mitteilte, will das Unternehmen im Abschlussquartal 2023 eine Dividende in Höhe von etwa 750 Millionen Dollar an seine Aktionäre zahlen. Der Grossteil davon geht an die Deutsche Telekom. Ab 2024 will T-Mobile US dann die Ausschüttung jährlich um ein Zehntel anheben.

Erst im zweiten Quartal hatte die Amerika-Tochter erklärt, bereits einen Grossteil des genehmigten Kapitals für Aktienrückkäufe ausgereizt zu haben. So seien bislang rund 83,5 Millionen Anteile für 11,8 Milliarden Dollar zurückgekauft worden, hiess es Ende Juli. Bis Ende September hätte das Management noch weitere 2,2 Milliarden Dollar aufwenden können.

An der Dividendenpolitik der Deutschen Telekom ändert sich nichts: Weiterhin soll das bereinigte Ergebnis je Aktie ausschlaggebend für die Höhe der Auszahlungen sein. "Hiervon sollen 40 bis 60 Prozent an die Aktionäre ausgeschüttet werden, bei einer Mindestdividende von 60 Cent je Aktie", stellte der DAX-Konzern klar.

T-Mobile US ist massgeblich für den jüngsten Erfolg des deutschen Konzerns verantwortlich und macht den Löwenanteil der Bilanz aus. Zuletzt setzte Sievert den Rotstift an: Rund 5000 Stellen sollen abgebaut werden und zum Teil durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt werden. Die Zahl entspreche circa sieben Prozent der Gesamtbelegschaft.

Im XETRA-Handel gewinnt die Deutsche Telekom-Aktie zeitweise 0,27 Prozent auf 20,00 Euro. Anteile der Telekom-Tochter T-Mobile US zeigen sich an der NASDAQ zeitweise 3,64 Prozent höher bei 139,01 US-Dollar.

FRANKFURT (Dow Jones) / BELLEVUE/BONN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Juergen Schwarz/Getty Images,Tupungato / Shutterstock.com

Analysen zu T-Mobile US

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.10.25 T-Mobile US Kaufen DZ BANK
24.10.25 T-Mobile US Outperform RBC Capital Markets
24.10.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
24.10.25 T-Mobile US Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 T-Mobile US Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com