UBS Aktie 2489948 / CH0024899483
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| stocksDIGITAL |
19.08.2013 11:03:31
|
Ein starkes zweites Quartal
Mittlerweile haben die meisten Börsenfirmen ihre Halbjahreszahlen vorgelegt. Der Rückblick zeigt mehrheitlich starke Zahlen. Zuversichtlich stimmt auch der Ausblick.
Danach ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb von wenigen Wochen legten 450 US-Firmen aus dem S&P-500-Index ihre Zahlen auf den Tisch. Und die waren überwiegend positiv. Immerhin übertrafen 54 Prozent der Unternehmen die Konsensschätzungen der Analysten zum Umsatz. Beim Gewinn schnitten sogar 72 Prozent besser als erwartet ab. Während der Finanzsektor mit 79 Prozent die meisten positiven Überraschungen vorweisen konnte und auch die Branchen IT (mit 78 Prozent), Grundstoffe (77) und Gesundheitswesen (76) häufig über den Schätzungen der Analysten lagen, war das Überraschungspotenzial bei Telekom- und Energieunternehmen vergleichsweise gering. Nur 57 bzw. 58 Prozent der Firmen konnten die Erwartungen schlagen.
Obwohl insgesamt viele Unternehmen besser waren als gedacht, lagen die Gewinne je Aktie im Schnitt des S&P 500 nur um 2,5 Prozent über dem Konsens. In den letzten sieben Jahren waren es hingegen 7,0 Prozent. Das könnte darauf hindeuten, dass der übertriebene Pessimismus der letzten Jahre infolge Finanzmarkt- und Euro-Schuldenkrise ein Ende findet. Denn ist die Stimmung schlecht, dürften die Schätzungen der Analysten vergleichsweise zu düster ausfallen, dafür sind die Überraschungen umso grösser.
Nun scheint Optimismus – oder vielmehr Realitätssinn und damit eine bessere Trefferquote – wieder einzukehren. Diese Annahme scheint sich mit der Entwicklung in der US-Finanzbranche zu decken. Dort dürfte eine vergleichsweise negative Stimmung unter den Analysten vorherrschen. Der berichtete Gewinn je Aktie in dieser Branche lag nämlich im zweiten Quartal mit 9,7 Prozent am weitesten über den Schätzungen der Analysten.
Mehrheitlich solide SMI-Abschlüsse
Während die US-Konzerne in der Berichtssaison traditionell schnell an den Start gehen, sind Schweizer Firmen etwas später dran. Immerhin haben nun auch hierzulande fast alle SMI-Mitglieder ihre Zahlen veröffentlicht – und auch hier überwiegen gute Daten. Von den 17 SMI- Werten, die schon berichtet haben, konnten 15 den Umsatz zum Teil kräftig steigern.
Während die Finanztitel Credit Suisse, Julius Bär, Swiss Re und UBS ihre Erträge zweistellig ausbauten, verbuchten nur Adecco und Swisscom Umsatz- rückgänge um 5 bzw. 0,4 Prozent. Bei den Gewinnen verzeichneten 13 der 17 Firmen zum Teil Zuwächse im dreistelligen Bereich. Fallende Er- gebnisse gab es bei Julius Bär – Sondereffekte drückten den Gewinn um 30 Prozent. Rückgän- ge gab es ferner bei Novartis (-4 Prozent), Swisscom (-9,7) und Syngenta (-7). Gewinnsteigerun- gen um 20 Prozent und mehr meldeten hingegen Actelion, CS, Givaudan, Roche und Swiss Re. Transocean drehte sogar einen Verlust von 0,84 Dollar je Aktie in ein Plus von 1,73 Dollar.
Auch blicken viele der SMI-Titel zuversichtlich in die Zukunft. Statt Stagnation für das Gesamtjahr erwartet Actelion nun ein bis zu zweistelliges Gewinnwachstum. Adecco will in den nächsten zwei Jahren die Gewinnspanne deutlich ausbauen. Givaudan plant mittelfristig Umsatzzwächse um 4,5 bis 5,5 Prozent pro Jahr. Julius Bär will beim Kundenvermögen weiter wachsen. Novartis hat ihre Prognose erhöht, und Swisscom will den Umsatz durch Zukäufe steigern. Nimmt man diese Daten, dürfte es zumindest von Unternehmensseite her in den kommenden Monaten bis zur nächsten Berichtssaison im Oktober keine Katastrophen geben. Am 8. Oktober startet wie gewohnt wieder Alcoa mit den Quartalszahlen. (gp)
Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Mehr Infos finden Sie hier.
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
|
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re fällt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Pluszeichen in Zürich: Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re tendiert am Montagmittag südwärts (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel: So entwickelt sich der SLI am Montagmittag (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Montagvormittag stärker (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in Zürich: SMI schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
| 18.11.25 | Swiss Re Underweight | Barclays Capital | |
| 18.11.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 17.11.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 14.11.25 | Swiss Re Halten | DZ BANK | |
| 14.11.25 | Swiss Re Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


