EnviTec Biogas Aktie 3241377 / DE000A0MVLS8
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.09.2025 12:00:04
|
EQS-News: EnviTec Biogas verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 eine solide Geschäftsentwicklung in herausforderndem Marktumfeld
|
EQS-News: EnviTec Biogas AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
EnviTec Biogas verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 eine solide Geschäftsentwicklung in herausforderndem Marktumfeld
Lohne/Saerbeck, 30. September 2025 – Die EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8) verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 eine solide Geschäftsentwicklung. Mit der erfolgreichen Fertigstellung strategischer Investitionsprojekte und der Übernahme der LIQVIS GmbH wurden wichtige Meilensteine für die künftige Unternehmensentwicklung erreicht. Der Eigenbetrieb als grösstes Segment blieb dabei auf stabilem Niveau, während die Entwicklung im Anlagenbau von regulatorischen Unsicherheiten und Projektverschiebungen geprägt war. Im Berichtszeitraum erzielte EnviTec eine Gesamtleistung von 164,9 Mio. Euro (H1 2024: 181,6 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse des Konzerns beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 148,4 Mio. Euro (H1 2024: 179,4 Mio. Euro). Der Rückgang geht auf die schwächere Entwicklung im Segment Anlagenbau zurück. Der Bestand an fertigen und unfertigen Erzeugnissen erhöhte sich um 8,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 26,3 Mio. Euro (H1 2024: 39,6 Mio. Euro). Darin enthalten sind Erträge aus at-Equity-Beteiligungen in Höhe von 1,0 Mio. Euro (H1 2024: 1,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei 10,2 Mio. Euro (H1 2024: 28,6 Mio. Euro), während der Konzernperiodenüberschuss 8,1 Mio. Euro erreichte (H1 2024: 23,3 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie ging auf 0,55 Euro zurück (H1 2024: 1,57 Euro). Die rückläufige Profitabilität resultiert im Wesentlichen aus einer schwächeren Entwicklung im Anlagenbau. Zudem kamen im Vorjahr erzielte Sondererträge nicht mehr zum Tragen. Der Eigenbetrieb, das grösste Segment des EnviTec Konzerns, entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 robust. Der Segmentumsatz belief sich auf 107,1 Mio. Euro (H1 2024: 90,1 Mio. Euro) und die Gesamtleistung lag bei 118,1 Mio. Euro (H1 2024: 90,9 Mio. Euro). Das operative Segmentergebnis (EBT) erreichte 20,6 Mio. Euro (H1 2024: 21,0 Mio. Euro) und bestätigte damit die starke Ertragsposition. Im Service-Segment konnte mit einem Segmentumsatz von 26,5 Mio. Euro (H1 2024: 25,0 Mio. Euro) und einem EBT von 1,3 Mio. Euro (H1 2024: -2,3 Mio. Euro) eine positive Entwicklung verzeichnet werden. Im Anlagenbau führten regulatorische Unsicherheiten in wichtigen Märkten und Verzögerungen bei Genehmigungen zu einer deutlich rückläufigen Entwicklung. Die Umsatzerlöse sanken auf 14,8 Mio. Euro (H1 2024: 64,3 Mio. Euro) bei einem EBT von -11,7 Mio. Euro (H1 2024: 9,9 Mio. Euro). Zusätzlich wurde das Ergebnis durch die Eliminierung von Projektmargen mit dem Eigenbetrieb im Zuge des Investitionsprogramms belastet. Im ersten Quartal 2025 schloss EnviTec erfolgreich den Aus- und Umbau der Projekte in Forst (Brandenburg) und Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 50 Mio. Euro ab. Die Übernahme der früheren Uniper-Tochter LIQVIS GmbH mit 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich im Februar 2025 verlängert die Wertschöpfungskette im Verkehrssektor und schafft einen direkten Absatzkanal für Bio-LNG. Darüber hinaus setzte EnviTec neue Meilensteine mit der Fertigstellung der 100. EnviThan-Gasaufbereitungsanlage sowie der erfolgreichen Ersteinspeisung der 40. EnviThan-Anlage in Frankreich. Jörg Fischer, Finanzvorstand der EnviTec Biogas AG: „Unser Ertragsniveau liegt heute trotz eines derzeit herausfordernden Marktumfelds strukturell höher als vor den Ausnahmejahren 2022 und 2023. Dies ist uns dank strategischer Weichenstellungen und Investitionen gelungen, mit denen wir unser Geschäftsmodell weiter diversifiziert haben. Für den weiteren Jahresverlauf gehen wir im Anlagenbau auf Basis einer spürbar positiven Entwicklung der Nachfrage und Auslastung von einer verbesserten Performance aus. Auch für das kommende Jahr ist nach gegenwärtigem Stand mit einer stärkeren Auslastung zu rechnen. Im Eigenbetrieb wird kurzfristig vor allem die Ausgestaltung der RED III auf nationaler Ebene entscheidend sein.“ Der Auftragsbestand im Anlagenbau belief sich zum 30. Juni 2025 auf 129,9 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 129,0 Mio. Euro). Davon entfallen 94,3 Mio. Euro auf internationale Projekte, insbesondere in Frankreich, Schweden und Spanien. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2025 bei 44,6 % (31. Dezember 2024: 44,6 %). Die liquiden Mittel erhöhten sich zum Zwischenbilanzstichtag moderat auf 29,2 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 26,6 Mio. Euro). Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG: „Ungeachtet eines schwachen Starts in das Geschäftsjahr sehen wir im Anlagenbau in unseren internationalen Märkten dank technologieoffener und verlässlicher Rahmenbedingungen weiterhin grosses Potenzial. In Deutschland sind dagegen die positiven Signale des Koalitionsvertrags an die Bioenergiebranche im politischen Alltag verpufft. Der im Juni 2025 vorgelegte Referentenentwurf zur RED III stellt mit der geplanten Streichung der Doppelanrechnung fortschrittlicher Biokraftstoffe einen massiven Eingriff in bestehende Geschäftsmodelle dar und würde in seiner jetzigen Form erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Nach vehementer Verbändekritik gilt es nun abzuwarten, wie der für Oktober geplante Kabinettsentwurf ausgestaltet sein wird. Mittelfristig sind wir dennoch zuversichtlich, auch in Deutschland im Bio-LNG-Markt weiter wachsen zu können.“ Für das Gesamtjahr 2025 geht der EnviTec-Vorstand davon aus, jeweils das untere Ende der Prognose einer Gesamtleistung (oder Umsatz) in einer Bandbreite von 330 bis 370 Mio. Euro und eines Ergebnisses vor Steuern (EBT) von 25 bis 35 Mio. Euro zu erreichen. Der vollständige Zwischenbericht für die ersten sechs Monate 2025 ist abrufbar unter: https://www.envitec-biogas.de/unternehmen/investor-relations/ir-publikationen.
Über die EnviTec Biogas AG
30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | EnviTec Biogas AG |
| Industriering 10a | |
| 49393 Lohne | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0) 44 42 - 80 65 0 |
| Fax: | +49 (0) 44 42 - 80 65 103 |
| E-Mail: | info@envitec-biogas.de |
| Internet: | www.envitec-biogas.de |
| ISIN: | DE000A0MVLS8 |
| WKN: | A0MVLS |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2205938 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2205938 30.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu EnviTec Biogas AG
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


