Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Düstere Zukunft? 11.03.2018 20:26:00

Experte: iPhone X ist ein Ladenhüter - Apple braucht 2018 neue Produkte

Experte: iPhone X ist ein Ladenhüter - Apple braucht 2018 neue Produkte

Im Weihnachtsgeschäft konnte der Techriese aus Cupertino noch Rekordzahlen vermelden. Doch ein Experte ist sich sicher, dass der Konzern schnellstmöglich neue Produkte braucht - denn auf das iPhone X könne er nicht bauen.

Apple
18370.00 ARS -3.87%
Im vergangenen Quartal war es vor allem das iPhone X, das Geld in die Apple-Kassen spülte. Dennoch machten immer wieder Gerüchte um eine mangelnde Nachfrage bis hin zu einem Produktionsstopp des Jubiläums-iPhones die Runde. Vor allem der hohe Preis von 1.149 Euro (999 Dollar in den USA) und eine stärker wachsende Konkurrenz aus Asien machen dem Smartphone-Riesen das Leben schwer.

Düstere Zukunft für das iPhone X?

Die Prognosen für das teuerste iPhone aller Zeiten sind ebenfalls weniger rosig. So stellte die US-Bank JPMorgan vor kurzem eine überraschend düstere Zukunft in Aussicht. Nachdem aus Zuliefererkreisen Gerüchte um gekappte Bestellzahlen aufkamen, hatte JPMorgan die Absatzprognose von 40 Millionen iPhone X auf 20 Millionen verkaufte Geräte halbiert. Nun kappten die Experten der Bank die Absatzprognose erneut um 5 Millionen verkaufte Smartphones, da eine Marktsättigung aufgrund des hochpreisigen Produktes bereits erreicht sei.

iPhone X auch in Asien ein Ladenhüter

Während das Jubiläums-Smartphone aus dem Hause Apple in China noch zum Verkaufsstart auf grosses Interesse gestossen war, sehen Experten für das iPhone X auf dem asiatischen Markt ebenfalls schwarz. Vor allem die stockenden Verkäufe nach dem chinesischen Neujahrsfest signalisieren laut dem Rosenberg-Analysten Jun Zhang einen stockenden Absatz. So kappte er seine Prognose für die verkauften Geräte auf 50 Millionen im März-Quartal. Für das Juni-Quartal bleibe Rosenblatt jedoch bei der Prognose von 38 Millionen iPhone X, die über den Ladentisch wandern sollen. "Wir sind über den schnellen Rückgang der Verkäufe des iPhone X nicht überrascht", so der Experte in einem Schreiben an die Investoren. Neue Produkte könnten Apple jedoch laut dem Analysten aus der Misere führen.

Günstigeres iPhone X und iPads sollen Aufschwung bringen

So könnte der Tech-Riese laut Zhang vor allem mit neuen iPads und neuem Smartphone für den kleineren Geldbeutel aufholen. Zwischen 6 und 8 Millionen iPads mit ausgebauten 3D-Sensoren könnten so 2018 über den Ladentisch gehen. Gerüchten zufolge sollen die neuen iPads, welche ohne Homebutton auskommen sollen, wie "Bloomberg" berichtet, noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Ebenfalls könnte eine günstigere Version des iPhones den Verkauf wieder ankurbeln. "Da wir erwarten, dass der Smartphone-Markt sich in diesem Jahr flach entwickelt - vor allem im mittelpreisigen und im hochpreisigen Sektor - könnte ein günstigeres iPhone die Verkaufszahlen wieder antreiben", so Zhang. "Unserer Meinung nach warten viele Kunden auf ein 6.1-Zoll LCD iPhone - ein iPhone mit grösserem Bildschirm, für einen günstigeren Preis", so der Analyst.
Auch eine günstigere und kleinere Version des HomePods könnten Apple einen neuen Schub auf dem Lautsprecher-Markt einbringen. Ob Apple mit günstigeren Produkten in diesem Jahr angreifen will, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Apple Inc.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}