Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.10.2025 10:03:36

Fehlhandlung löst Reaktorschnellabschaltung im AKW Leibstadt aus

Leibstadt AG (awp/sda) - Die Fehlhandlung eines Operateurs hat im AKW Leibstadt AG Ende Mai während des Wiederanfahrens der Anlage nach der Revision eine ungeplanten Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtsbehörde Ensi in der Analyse des Vorkommnisses.

Die Fehlhandlung erfolgte während des routinemässigen Systemfunktionstests der Neutronenflussmessung, wie das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) am Donnerstag auf seiner Webseite mitteilte. Zur Schnellabschaltung kam es am 29. Mai um 23.34 Uhr.

Die Anlage stand zu diesem Zeitpunkt gemäss Ensi bei einer Reaktorleistung von 80 Prozent. Nach dem Auslösen der Abschaltung sei es innert Sekunden zum Turbinenschnellschluss gekommen. "Die Anlage reagierte somit auslegungsgemäss", hält das Ensi fest. Die sicherheitstechnische und die radiologische Bedeutung des Vorkommnisses sei gering gewesen.

Nach Verifizierung der ausgelösten Reaktorschnellabschaltung und dem Abarbeiten der Betriebsanweisungen sei die Anlage am 30. Mai wieder angefahren worden. Als Konsequenz des Ereignisses will der AKW-Betreiber die Betriebsvorschriften und das Testbriefing für die Operateure überarbeiten.

Das Ensi schätzt dies nach eigenen Angaben als sinnvoll ein und fordert ein erweitertes Konzept zur Schulung des zugelassenen Betriebspersonals zum Thema Einflüsse auf die Entscheidungsfindung und Informationsverarbeitung.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com