Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Amazon-Updates |
14.11.2021 16:02:00
|
Fire TV, Kindle, Echo & Co: So lange gibt es Amazon-Geräte Updates
Amazon hat erstmals eine Mindestdauer von Sicherheitsupdates für seine Geräte veröffentlicht.
• Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre nach letztem Verkauf
• Informationen zu älteren Geräten kommen bei Amazon zu kurz
Zwei Fire-TV-Geräte erhalten keine Updates mehr
Im November 2021 hat Amazon erstmals über die Update-Dauer von Fire-TV-Geräten aufgeklärt, wie AFTVnews berichtet. Dabei ging auch hervor, dass der Fire TV der ersten Generation sowie der Fire TV Stick der ersten Generation zukünftig keine Sicherheitsupdates mehr erhalten werden. Für Nutzer dieser Geräte bedeutet das, dass die Geräte zwar weiterhin genutzt werden können, mögliche Sicherheitslücken jedoch nicht mehr geschlossen werden und dass es keine neuen Softwarefunktionen mehr geben wird, erklärt Golem.
Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre
Amazon erklärt auf der eigenen Website ausserdem, dass Fire-TV-Geräte nach dem letzten Verkauf des betreffenden Modells auf der Website mindestens vier weitere Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Dies gilt jedoch auch für andere Amazon-Geräte wie Echos, Echo Shows, Fire Tablets und Kindle-Geräte. Auf den jeweiligen Webseiten zu den Update-Informationen gibt der US-amerikanische Online-Händler an, dass die Geräte "garantiert Software-Sicherheitsupdates erhalten werden für mindestens vier Jahre, nachdem das Gerät zuletzt zum Kauf über unsere Website verfügbar war". Auf diesen Seiten führt der Konzern jedoch nur die Update-Dauer aller Geräte auf, die derzeit im Handel sind.
Ältere Amazon-Geräte
Wer ein älteres Amazon-Gerät besitzt, welches auf der Amazon-Website nicht mehr verkauft wird, kann jedoch nur schwer herausfinden, wie lange man auf Sicherheitsupdates zählen kann, erklärt AFTVnews. Für Echo- und Kindle-Modelle lässt sich die Update-Dauer jedoch relativ genau berechnen. Dafür müssen Nutzer nur herausfinden, wann das betreffende Modell durch die nächste Generation ersetzt wurde und vier Jahre hinzuaddieren. Handelt es sich also zum Beispiel um das Amazon Echo der ersten Generation, das im Jahr 2017 von der zweiten Generation ersetzt wurde, enden die vier Jahre im Jahr 2021, erklärt AFTVnews. Ausserdem kann man auf seiner "Liste der registrierten Geräte" genauere Informationen zu seinen Geräten und der Update-Dauer in Erfahrung bringen.
Sicher ist, dass man sich bei dem Kauf eines Amazon-Geräts darauf verlassen kann, dass ab Kaufdatum mindestens vier Jahre lang Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen. Meist erhalten die Geräte diese Updates auch über die vier Jahre hinaus, obwohl man kaum sagen kann, wie lang, erklärt AFTVnews, vor allem da Amazon den Kunden in den Übersichten vergleichsweise wenig Details zu dem Update-Ende nennt.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
08:00 |
Black Friday Deals Just Dropped on Amazon Singapore as New Gifting Trends Emerge (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
Streamingdienste buhlen um Königsklasse: Aktien von Amazon, Netflix, Apple und Co. im Fokus (AWP) | |
|
11.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Dienstagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagnachmittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen mehrheitlich mit moderaten GewinnenAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost legen die Börsen zur Wochenmitte zu.


