Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
17.09.2025 10:00:25
|
GLP 1-Medikamente könnten Sterblichkeit in den USA bis 2045 um bis zu 6,4% senken
Swiss Re Ltd
/ Schlagwort(e): Research Update
Zürich, 17. September 2025 – Der breite Einsatz von GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion könnte in den kommenden Jahrzehnten zu einem Rückgang der Sterblichkeit führen, so eine neue Studie von Swiss Re. Im optimistischen Szenario geht Swiss Re davon aus, dass GLP-1-Medikamente die Gesamtsterblichkeit in den USA bis 2045 um beachtliche 6,4% senken könnten. In Grossbritannien ist ein Rückgang um über 5% möglich. Paul Murray, CEO & Health Reinsurance bei Swiss Re: «GLP-1-Medikamente haben im Kampf gegen die Adipositas-Epidemie enormes Potenzial. Unsere Untersuchung verdeutlicht aber auch, dass sich der volle Nutzen erst dann einstellt, wenn nicht allein auf diese Medikamente gesetzt wird. Als Versicherer sind wir in der Lage, Partnerschaften aufzubauen, die Erarbeitung von Strategien zu unterstützen und Menschen zur Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten zu ermutigen, wobei der Schwerpunkt auf Prävention liegt. Wenn uns das gelingt, können wir das Sicherheitsnetz stärken, das Versicherungen bieten, und einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen länger und gesünder leben.» Die Studie konzentriert sich auf die USA und Grossbritannien, wo die Adipositasraten hoch sind und diese Medikamente besonders häufig genutzt werden. In den USA sind über 40% der erwachsenen Bevölkerung adipös – der Spitzenwert unter den Industrieländern. In Grossbritannien liegt der Anteil bei etwa 30%. Der Anstieg der Adipositasraten ist ein Faktor, der eine weitere Zunahme der Lebenserwartung in den Industrieländern verhindert. In Ländern mit hohem Einkommen ist Adipositas inzwischen mit sieben der zehn häufigsten Todesursachen korreliert, darunter koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Alzheimer und viele Krebsarten. Durch Verbesserungen bei den Basisrisikofaktoren könnten GLP-1-Medikamente dazu beitragen, dass die Sterblichkeit mit der Zeit sinkt und damit Millionen von Menschen vor einem vorzeitigen Tod bewahren. Das optimistische Szenario der Studie setzt eine breite Nutzung von GLP-1-Medikamenten und eine hohe Therapietreue voraus. Die wichtigste Voraussetzung ist jedoch, dass die Menschen ihre Lebensweise verändern, um langfristige gesundheitliche Verbesserungen zu fördern. Ohne diese Veränderungen, so haben Studien gezeigt, kommt es häufig zu einer erneuten Gewichtszunahme und zu Rebound-Effekten, und nach dem Absetzen der Medikamente kann innerhalb eines Jahres wieder das Ausgangsgewicht erreicht werden. Die Modellierung von Swiss Re liefert aber auch zurückhaltendere Ergebnisse. Ein pessimistisches Szenario geht von einer begrenzten Nutzung in der Bevölkerung, hohen Abbruchraten, insbesondere aufgrund von Nebenwirkungen, und in vielen Fällen einer erneuten Gewichtszunahme nach Abschluss der Behandlung aus. Unter diesen Bedingungen sieht Swiss Re wesentlich geringere Verbesserungen: Hier läge der kumulative Rückgang der Sterblichkeit bis 2045 in den USA lediglich bei 2,3% und in Grossbritannien nur bei 1,8%. Natalie Kelly, Head L&H Global Underwriting, Claims & R&D bei Swiss Re: «GLP-1-Medikamente könnten die medizinische Innovation sein, auf die wir gewartet haben, um Einfluss auf die Sterblichkeitsentwicklung zu nehmen. Hieraus könnten sich erhebliche Auswirkungen auf die Annahmen für die Risikoprüfung und die Entwicklung der Leistungsansprüche ergeben. Wichtig ist, dass die Versicherer der Entwicklung bei GLP-1 immer einen Schritt voraus sind und bei der Bewertung der Risiken einen robusten, evidenzbasierten Ansatz verfolgen.»
Modellierte Auswirkungen von GLP-1-Medikamenten auf den Rückgang der Gesamtsterblichkeit (weniger vorzeitige Todesfälle) in der Allgemeinbevölkerung bis 2045
So erhalten Sie diese Studie: «The future of metabolic health and weight loss drugs» ist auf swissre.com verfügbar. Haftungsausschluss Obwohl alle hier genannten Informationen aus zuverlässigen Quellen stammen, übernimmt Swiss Re keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen oder zukunftsgerichteter Aussagen. Die Informationen und zukunftsgerichteten Aussagen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind, insbesondere in Bezug auf laufende oder künftige Streitigkeiten, in keiner Weise als Ausdruck der Position von Swiss Re zu verstehen. Swiss Re haftet in keinem Fall für Vermögens- oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Informationen entstehen, und die Leser werden daher dringend gebeten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Die Gruppe ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zu erwartender Ereignisse oder ähnlicher Faktoren öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren. Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com. Swiss Re Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Re Ltd |
Mythenquai 50/60 | |
8022 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0) 43 285 71 71 |
E-Mail: | Media_Relations@swissre.com |
Internet: | www.swissre.com |
ISIN: | CH0126881561 |
Valorennummer: | 12688156 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2198976 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2198976 17.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Swiss Re AG
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Anleger schicken Swiss Re am Mittag ins Minus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SMI steigen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Donnerstagvormittag mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
12.09.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.09.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Swiss Re am 17.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |