Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AT&T Aktie 1066639 / ARDEUT111713

Erneute Eskalation 14.05.2019 21:46:00

Goldman Sachs: Ein Investment in diese Aktien lohnt sich trotz Handelsstreit

Goldman Sachs: Ein Investment in diese Aktien lohnt sich trotz Handelsstreit

Die erneute Eskalation im US-Handelsstreit verunsicherte viele Anleger und führte zu Kurseinbrüchen an den Märkten. Goldman Sachs-Experte David Kostin verrät, in welche Aktien Anleger trotz dieser Turbulenzen investieren können.

Die Vereinigten Staaten haben die Sonderzölle auf Einfuhren aus China von zehn auf 25 Prozent erhöht. Das Reich der Mitte kündigte daraufhin "notwendige Gegenmassnahmen" an - und das, obwohl beide Parteien sich noch mitten in Verhandlungsgesprächen befinden. Die Börsen reagierten bereits empfindlich auf die neuerlichen Entwicklungen.

Sichere Anlagen

Aufgrund der deutlichen Auswirkungen der erneuten Eskalation des Handelsstreits auf die Aktienmärkte, berichtet CNBC, welche Aktien den Experten von Goldman Sachs zufolge auch einen Handelskrieg ohne grössere Verluste überstehen könnten. David Kostin empfiehlt Anlegern in solchen unsicheren Zeiten in Unternehmen mit einem starken Dividendenwachstum, geringen Personalkosten und aus dem Dienstleistungssektor zu investieren, die eher auf den heimischen Markt ausgerichtet sind. Man werfe beispielsweise einen Blick auf Dienstleister aus der Kommunikationsbranche. "Uns gefällt die Kombination aus geringer Abhängigkeit von Personalkosten, als eine Art Impfung gegen die steigende Arbeitskraft-Inflation. Das zweite sind Unternehmen mit steigender Dividende für die langfristige Strategie. Darauf würde ich mich konzentrieren", meint Kostin.

Unternehmen, wie AT&T, die hohe Dividenden einbrächten, böten auch in schwierigen Zeiten am Markt stabile Erträge. Andere Unternehmen, wie Facebook oder der Google-Mutterkonzern Alphabet, mit einer geringen Belastung durch Personalkosten, überträfen generell die Erwartungen, wenn die Arbeitslöhne auch nur den geringsten Gegenwind erhielten. Dienstleistungsunternehmen seien im Vergleich zum produzierenden Gewerbe generell weniger empfindlich in Sachen Zölle. Die grössten Verlierer nach der Ankündigung von Präsident Trump seien diese Woche die Halbleiterwerte, die Industrie und die Produzenten aus dem Agrarsektor.

Einfluss eines Handelskriegs

Die Ankündigung des US-Präsidenten verunsicherte viele Anleger und drückte die Märkte. Wie Kostin CNBC gegenüber erklärt, wäre der Einfluss der Zollerhöhung allerdings begrenzt, da viele Bereiche gar nicht davon betroffen wären. So zum Beispiel Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und Energieversorger. "70 Prozent der Erträge der US-Unternehmen stammen aus dem Inland, obwohl die Zölle also ein Problem sind, betreffen sie einige bestimmte Gewerbe und Sektoren mehr als andere", meint Kostin.

Daher rät er den Anlegern, sich auf Aktien von Unternehmen, die mehr auf den heimischen Markt ausgerichtet sind, zu konzentrieren, denn deren Umsätze stammten eher aus dem Inland. Aus diesen Unternehmen sollten dann speziell die aus dem Dienstleistungssektor, statt aus dem produzierenden Gewerbe, ausgewählt werden.

Wie es mit dem Handelsstreit zwischen den USA und China weitergehen wird und ob es zu einer Einigung kommt, bleibt abzuwarten. Seit Donnerstag werden die Gespräche in Washington fortgesetzt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dilok Klaisataporn / Shutterstock.com,Chris Hondros/Getty Images

Nachrichten zu AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}