Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.09.2025 16:18:36

Groupe E testet Speicherung von Warmwasser im Freiburger Untergrund

Granges-Paccot FR (awp/sda) - Der Westschweizer Energiekonzern Groupe E erforscht Lösungen zur Energiespeicherung im Kanton Freiburg. Eine davon sieht den Bau von Kavernen vor, in denen Warmwasser gespeichert wird, das für Fernwärmenetze benötigt wird.

Die Idee, die unter anderem auf Schwankungen im Wärmeverbrauch reagieren soll, wurde am Donnerstag als "einfach im Prinzip, aber ehrgeizig in der Umsetzung" beschrieben.

Es geht darum, "unterirdische Kavernen" auszugraben und sie in riesige Warmwasserspeicher umzuwandeln, teilten die Groupe E und ihre Partner mit.

Flexibel reagieren können

Dank seiner hohen Wärmekapazität sei Wasser ein besonders effizientes Medium für die Energiespeicherung, hiess es in einer Pressemitteilung des Energiekonzerns und seiner Partner.

Das unterirdisch in der Nähe dicht besiedelter Gebiete gespeicherte Wasser ermöglicht es gemäss dem Energiekonzern, "schnell auf Verbrauchsspitzen am Morgen, am Mittag und am Abend zu reagieren".

Zwischen diesen Zeiten starker Nachfrage wird der Speicher wieder mit Wärme aus erneuerbaren Energiequellen aufgefüllt. Durch diese Flexibilität werde die Produktion überschüssiger Wärme verringert und so die unnötige Inbetriebnahme von Kraftwerken vermieden.

Mehrere Standorte in Prüfung

Die gespeicherte Energie wird über ein Rohrleitungsnetz genutzt, das den Wärmeaustausch zwischen dem Grundwasser und dem in der Fernheizung zirkulierenden Wasser sicherstellt.

Die städtebauliche Verdichtung setzt laut Groupe E der Errichtung grosser oberirdischer Speicher Grenzen. Die unterirdische Speicherung könnte der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen und dem Schutz des Bodenwerts dienen.

Mittelfristig sollen drei Kavernen von etwa 130 Metern Länge in einer Tiefe von 15 bis 35 Metern ausgehoben werden. Es werden mehrere Standorte für solche unterirdischen Speicher geprüft, darunter eine Option, die in Hauterive (FR).

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}