Logitech Aktie 2575132 / CH0025751329
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SMI-Performance |
03.10.2025 09:30:44
|
Handel in Zürich: SMI zum Handelsstart fester
Der SMI setzt seinen Aufwärtstrend auch am Morgen fort und verbucht erneut Gewinne.
Um 09:12 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0.16 Prozent nach oben auf 12’446.89 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.423 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.184 Prozent auf 12’450.07 Punkte an der Kurstafel, nach 12’427.18 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’440.74 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12’468.38 Zählern.
So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 4.00 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.09.2025, stand der SMI bei 12’200.00 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.07.2025, lag der SMI-Kurs bei 11’978.36 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12’012.32 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 7.08 Prozent. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13’199.05 Punkten. Bei 10’699.66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit UBS (+ 1.25 Prozent auf 32.42 CHF), Lonza (+ 0.77 Prozent auf 546.60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.62) Prozent auf 58.70 CHF), Novartis (+ 0.54 Prozent auf 104.58 CHF) und Roche (+ 0.42 Prozent auf 285.50 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Holcim (-1.43 Prozent auf 66.04 CHF), Geberit (-0.67 Prozent auf 596.60 CHF), Logitech (-0.45 Prozent auf 89.44 CHF), Nestlé (-0.35 Prozent auf 74.37 CHF) und Richemont (-0.26 Prozent auf 153.30 CHF) unter Druck.
Welche SMI-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 401’537 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 240.505 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der SMI-Werte
In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10.91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Mit 5.09 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
|
19.11.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Logitech Aktie News: Logitech am Nachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Zürich: SMI nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Handel in Zürich: SMI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12’530.62 | 0.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX vor fester Eröffnung -- Asiens Börsen uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag dürften sowohl der heimische als auch der deutsche Markt klar im Plus starten. Die Aktienmärkte in Fernost finden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


