Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zu viele Risiken |
04.02.2020 20:02:00
|
Hedgefondsmanager: Buffett wird einen wesentlichen Teil seiner Apple-Aktien abstossen

Apple stellt die grösste Einzelinvestition dar, die Buffetts Berkshire Hathaway jemals getätigt hat. Hedgefondsmanager Doug Kass glaubt allerdings, dass ein grosser Teil der Apple-Aktien schon bald aus dem Portfolio der Investmentlegende fliegen dürfte.
• Doug Kass sieht Risiken in derart grossem Investment
• Buffett dürfte sich bald von zahlreichen Apple-Aktien trennen
Mit seiner Investition in Apple hat Warren Buffett wohl ein glückliches Händchen bewiesen. "Für mich hat Warren Buffett seine bemerkenswerte Investmentkarriere mit seiner spektakulären Investition in Apple erklärt", so Doug Kass, Vorsitzender von Seabreeze Partners Management. Der iKonzern stellt das grösste und profitabelste Einzelinvestment dar, das Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway jemals getätigt hat, erklärt der Hedgefondsmanager weiter in seinem Beitrag bei The Street.
Profitable Investition
Im Jahr 2016 entschied Buffett erstmals, in den Tech-Giganten aus Cupertino zu investieren. Dabei erwarb er in einem ersten Schritt 9,8 Millionen Aktien im Gegenwert von rund 1 Milliarde US-Dollar. Bis 2018 stockte Berkshire den Anteil an Apple-Aktien dann auf 36 Milliarden US-Dollar auf. Mittlerweile machen die Anteilsscheine etwa 15 Prozent des Portfolios aus, heisst es bei The Street. Der gesamte Investitionswert betrage inzwischen rund 80 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu: Berkshires zweitgrösstes Investment in die Bank of America kommt auf ein Volumen von rund 30 Milliarden US-Dollar. Per Ende 2019 habe Berkshire Hathaway 784 Millionen US-Dollar aus den vierteljährlichen Dividendenzahlungen des iKonzerns erhalten, berichtet The Motley Fool. Insgesamt konnte Buffetts Firma bislang dank der Apple-Investition Gewinne von über 43 Milliarden US-Dollar einfahren, schreibt Marktexperte Kass zudem.
Kass: Buffett wird Apple-Aktien verkaufen
Angesichts dessen stellt sich der Hedgefondsmanager die Frage, ob Buffett seine Position zeitnah reduzieren sollte oder wird. Denn ein so enormes Investment in Relation zu den anderen Investitionen im Portfolio berge diverse Risiken, warnt Kass.
"Bedenken Sie, dass das Orakel derzeit 89 Jahre alt ist - und dass er mit 87 Jahren seine beste Einzelinvestition in einem halben Jahrhundert getätigt hat", erinnert der Marktexperte. "Aber zu viel des Guten (Apple) ist vielleicht nicht mehr wunderbar für Berkshire Hathaway, da die Apple-Position im Vergleich zu einer Reihe von Berkshire-Kennzahlen (Marktkapitalisierung, Eigenkapital und Grösse des Portfolios) eine dramatisch überdimensionierte Grösse hat." Daher geht Kass davon aus, dass Buffett wohl schon bald einen grossen Teil seiner Apple-Aktien abstossen dürfte: "Ich glaube, er wird es tun".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:03 |
Börse New York: Dow Jones notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18:01 |
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
18:01 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Montagnachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
16:01 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: NASDAQ Composite legt zum Start zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
09:30 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09:28 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag etwas höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |