Fortinet Aktie 10704017 / US34959E1091
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| US-Tipp |
22.09.2018 04:46:35
|
Hot Stock der Wall Street: Fortinet
Firmen müssen ihre Daten immer besser schützen, um Hacker abzuwehren. Darauf hat sich Kenneth Xie spezialisiert.
Er gründete vor 18 Jahren Fortinet mit seinem Bruder Michael Xie. Es reifte ein führender IT-Security-Anbieter heran. Zusammen besitzen die beiden 17 Prozent der Aktien. Zum Sortiment gehören Firewalls, Antivirus-Programme und andere Dienste.
Unter den rund 360.000 Kunden sind Konzerne wie Panasonic, Halifax Health oder Sprint. Das Geschäft basiert auf regelmässigen Aboeinnahmen. 536 globale Patente besitzen die Kalifornier, weitere 240 sind in der Prüfung.
Gemessen an den Wettbewerbern ist das viel. Kürzlich fügte die Führungsspitze Machine Learning zur Firewall hinzu, nun kann diese dank künstlicher Intelligenz Angriffe vorausschauend verhindern. Das Unternehmen wächst prozentual zweistellig. 2017 summierte sich der Umsatz auf knapp 1,5 Milliarden Dollar. Es blieben 31 Millionen Dollar Überschuss. Die Bilanz von Fortinet gleicht einer Festung: 1,7 Milliarden Dollar liegen in der Kasse. Es gibt keine Schulden. Seit dem Börsengang im November 2009 hat sich der Nasdaq-Titel verzehnfacht.
Fortinet
Branche: IT-Sicherheit
Firmensitz: Sunnyvale, Kalifornien (USA)
Börsenwert: 12,7 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
Nachrichten zu Fortinet Inc
|
19.11.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Fortinet von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
S&P 500-Wert Fortinet-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Fortinet von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Handelsstart Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fortinet-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


