Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| US-Tipp |
31.12.2017 07:40:11
|
Hot Stock der Wall Street: Twitter
Die Aktie des Kurznachrichtendiensts Twitter legte zuletzt kräftig zu. Im dritten Quartal drehte das operative Ergebnis unerwartet ins Plus.
Die Bank JP Morgan erhöhte das Rating von "Neutral" auf "Übergewichten" und das Kursziel auf 27 Dollar. Dank verbesserter Video- und Live-Streaming-Inhalte werde die Zahl der aktiven Nutzer im nächsten Jahr um zehn Prozent steigen.
Das dürfte Twitter in die Gewinnzone bringen. Seit geraumer Zeit schreibt die Firma tiefrote Zahlen. Doch im dritten Quartal drehte das operative Ergebnis mit 7,2 Millionen Dollar überraschend ins Plus. Unterm Strich blieb trotzdem ein Verlust von 21 Millionen Dollar.
Der Umsatz wird dieses Jahr voraussichtlich um fünf Prozent schrumpfen. Was Hoffnung macht, ist die Tweet-Länge, die Chef Jack Dorsey auf 280 Textzeichen verdoppelt hat. Gemeinsam mit der Finanzagentur Bloomberg starten die Kalifornier einen Live-TV-Dienst. Der sprudelnde operative Cashflow überzeugt. Gut gefüllt ist die Kriegskasse mit knapp drei Milliarden Dollar.
In die Kritik geriet indes Dorsey, weil Extremisten den Dienst nutzten, um auf sich aufmerksam zu machen. Dorsey griff durch und sperrte Hunderttausende Konten. Spekulativ.
Branche: Internet
Firmensitz: San Francisco, Kalifornien (USA)
Börsenwert: 15,7 Mrd.
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


