Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7

Deutlicher Anstieg 16.01.2024 11:38:00

HUGO BOSS-Aktie tiefrot: HUGO BOSS enttäuscht beim Ergebnis - trotz Umsatzrekord

HUGO BOSS-Aktie tiefrot: HUGO BOSS enttäuscht beim Ergebnis - trotz Umsatzrekord

Trotz der mauen Konsumstimmung hat der Modehändler HUGO BOSS 2023 einen Umsatzrekord erzielt.

Das vierte Quartal war dabei das umsatzstärkste in der Geschichte des Unternehmens. Vor allem in China machte HUGO BOSS zum Jahresende kräftig an Boden gut. Der Markenumbau trägt Früchte. Die zuvor schon zweimal angehobene Prognosespanne für 2023 hat das MDax-Unternehmen damit am oberen Ende erreicht. Das operative Ergebnis fiel indes schwächer als gemeinhin gedacht aus und kam bei den Anlegern an der Börse nicht gut an.

Im Gesamtjahr kletterten die Erlöse um 15 Prozent auf einen Rekordwert von 4,2 Milliarden Euro, wie HUGO BOSS am Dienstag anhand vorläufiger Zahlen in Metzingen mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) dürfte sich um 22 Prozent auf 410 Millionen Euro verbessert haben. Der Modehändler hatte für 2023 zuletzt ein Umsatzwachstum von 12 bis 15 Prozent auf bis zu 4,2 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Für das operative Ergebnis hatte das Management ein Plus von 20 bis 25 Prozent auf bis zu 420 Millionen Euro erwartet.

Vom operativen Ergebnis im Tagesgeschäft hatten sich Analysten allerdings etwas mehr erhofft. Der Kurs der Hugo-Boss-Aktien fiel am späten Vormittag um rund elf Prozent auf 58,96 Euro, das war das tiefste Niveau seit November. Damit waren die Papiere weit abgeschlagenes Schlusslicht im MDax der mittelgrossen Werte. Zuvor hatten sie sich seit Mitte Dezember von einer Schwächephase etwas erholt, werden durch die Abschläge aber wieder zurückgeworfen.

Analystin Chiara Battistini von der Bank JPMorgan schrieb in einer ersten Einschätzung, der Modehändler habe die Erwartungen an das operative Ergebnis verfehlt. Die Investoren seien zuletzt wohl eher positiv zu HUGO BOSS eingestellt gewesen und hätten das Unternehmen innerhalb des weiter gefassten Luxussektors auch aufgrund seiner starken Markendynamik als eine sichere Anlage gesehen. Insofern sei die Enttäuschung beim operativen Gewinn nun eine Belastung, ergänzte sie.

Abgesehen vom leicht enttäuschenden operativen Ergebnis habe HUGO BOSS beim Umsatz aber wie erwartet abgeschnitten, schrieb UBS-Analystin Susy Tibaldi in einer ersten Reaktion. Die Resultate zeigten nach zuletzt vielen negativen Branchennachrichten, dass der Modehändler weiter auf einem guten Weg sei. Das starke Markenimage überwiege die Konjunkturunsicherheiten.

Im vierten Quartal stieg der Umsatz von HUGO BOSS um 10 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro. So viel hatte der Modehändler in einem Quartal bisher noch nie eingefahren. Sämtliche Marken, Regionen und Vertriebskanäle hätten zum Wachstum beigetragen und der Start der Herbst/Winter-Kollektion sei erfolgreich verlaufen, hiess es vom Konzern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte ersten Berechnungen zufolge in den letzten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 121 Millionen Euro zu.

Besonders gut liefen die Geschäfte in der Region Asien/Pazifik, hier stieg der Umsatz im Schlussquartal um gut ein Viertel. In Amerika legten die Erlöse um 15 Prozent zu. In der europäischen Region EMEA kletterten sie dagegen nur um 5 Prozent nach oben. Während das digitale Geschäft von HUGO BOSS weiter auf zweistelligem Wachstumskurs blieb, konnte sich der Modehändler aber auch im stationären Einzelhandel mit einem Plus von 9 Prozent gut behaupten.

Damit zahlen sich die Investitionen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens mit verschiedenen Marketing-, Produkt- und Vertriebsinitiativen weiter aus: Der Konzern hatte nach einer längeren Durststrecke seiner Mode ein neues, frischeres Image verpasst. HUGO BOSS setzt auf bekannte Markenbotschafter wie Naomi Campbell, Fashion-Shows und die Zusammenarbeit mit anderen bekannten Marken wie Porsche. Die beiden Marken Boss und Hugo wuchsen aufgrund ihrer gestiegenen Relevanz im vierten Quartal erneut zweistellig.

"Wir haben 2023 mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen und somit ein Rekordjahr für HUGO BOSS erzielt", sagte Unternehmenschef Daniel Grieder laut Mitteilung. Er sprach von einer robusten Grundlage für weitere Marktanteilsgewinne und einem Meilenstein zur Erreichung der mittelfristigen Finanzziele, die HUGO BOSS im vergangenen Jahr ebenfalls angehoben hatte.

Bis 2025 peilt der MDax-Konzern einen Umsatz von 5 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis (Ebit) von mindestens 600 Millionen Euro an. Die ausführlichen Zahlen zum vergangenen Jahr sowie den Ausblick für 2024 will HUGO BOSS am 7. März vorlegen./niw/tav/jha/

Der Kurs der HUGO BOSS-Aktie fällt am Vormittag via XETRA um 12,58 Prozent auf 57,96 Euro auf das tiefste Niveau seit November.

METZINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Pere Rubi / Shutterstock.com,Tooykrub / Shutterstock.com

Analysen zu HUGO BOSS AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
18.08.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
11.08.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
08.08.25 HUGO BOSS Kaufen DZ BANK
06.08.25 HUGO BOSS Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.04 19.40 ISSMNU
Short 12’929.59 13.40 B1LSOU
Short 13’376.37 8.98 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’126.01 23.09.2025 09:43:01
Long 11’636.21 19.25 S7MBDU
Long 11’351.53 13.33 BRTSZU
Long 10’912.04 8.98 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 30’401.45 0.82%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}