27.08.2025 09:26:41
|
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge
DOW JONES--Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist erneut gestiegen und liegt im August mit einem Plus von 0,7 Punkt bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich damit weiter im Aufwind. Auf den europäischen Arbeitsmärkten zeigte sich weiterhin wenig Dynamik: Das European Labour Market Barometer verharrte auch im August bei 99,7 Punkten.
Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland verzeichnete im August einen zweiten spürbaren Anstieg in Folge und legte um 0,9 Punkt auf 100,5 Punkte zu. Insgesamt ist die Komponente seit März um fast vier Punkte gestiegen.
"Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit", erklärte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs. Die Beschäftigungskomponente kletterte um 0,5 Punkt und liegt mit 100,9 Punkten nun deutlicher im positiven Bereich. "Die Beschäftigung könnte nach der Flaute wieder ein wenig mehr Fahrt aufnehmen", sagte Weber. Gerade die Industrie bleibe aber unter Druck.
Das Arbeitsmarktbarometer in Deutschland entwickelt sich seit nunmehr zwei Monaten besser als die europäischen Arbeitsmarktaussichten. Das European Labour Market Barometer verharrte bereits den vierten Monat in Folge bei 99,7 Punkten. Somit zeigt der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB weiterhin einen leicht pessimistischen Ausblick für Europa. "Ohne konjunkturellen Schub treten die Europäischen Arbeitsmärkte weiter auf der Stelle", erklärte Weber.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 03:27 ET (07:27 GMT)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |