Burberry Group Aktie 10514249 / US12082W2044
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zukauf in Europa? |
20.06.2019 23:03:00
|
Investiert Warren Buffett in diese europäischen Unternehmen?
Geht Warren Buffett mit seiner Investmentholding bald auf Shopping-Tour in Europa? Offenbar gibt es bereits bestimmte Kandidaten, die in die engere Auswahl - im Falle eines Zukaufes - durch den Starinvestor in Erwägung gezogen werden könnten.
Zwei Hinweise
Während der Aktionärsversammlung erklärte der 88-Jährige, dass das ausführliche Interview mit der in London basierten Financial Times ein strategischer Schritt gewesen sei: Im Ausland mehr Aufmerksamkeit erhalten und präsenter werden. "Ich würde gerne ein Berkshire Hathaway sehen, das sowohl in Grossbritannien als auch in Europa bekannter ist", betonte Buffett. Dabei habe er sich zusätzlich erhofft, dass seine Investmentholding vermehrt in Betracht gezogen würde, wenn Unternehmen verkauft werden sollen. Dass sich die Zahl der Akquisitionen bislang in Grenzen hält, läge an der Herausforderung, Geschäfte zu finden, die gross genug seien, um einem Zukauf zu entsprechen.
Darüber hinaus ging Berkshire Hathaway einen weiteren Schritt, der Aufmerksamkeit erregt und eine bevorstehende Übernahme andeuten könnte: Der US-Konzern beauftragte angeblich jüngst Banken damit, 20 bis 30-jährige Anleihen gegen Euro und Pfund zu verkaufen, berichtet Bloomberg mit Bezug auf Insider. Sollte dieses Vorgehen den Tatsachen entsprechen, hätte der 507 Milliarden Dollar schwere Konzern das nötige Bargeld wohl parat - und offenkundig ist der Willen für einen Zukauf in Europa vorhanden, fehlt nur noch ein geeigneter Kandidat.
Buffetts potenzielle Übernahmekandidaten
Dass Berkshire Hathaway einen klaren Regelkatalog für Übernahmen führt, ist kein Geheimnis - potenzielle Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um für einen Zukauf in Betracht gezogen zu werden. Dazu gehört unter anderem ein Marktwert von fünf bis 50 Milliarden US-Dollar, verlautet Bloomberg. Ebenso wichtig sei eine transparente, verständliche Unternehmensstrategie. Allerdings entpuppt es sich dennoch als schwierig, abzuschätzen, welche Unternehmen Europas Buffetts Ausrichtung entsprechen und in Frage kämen. Bloomberg machte dennoch einige Kandidaten aus, die zumindest auf dem Papier das Potenzial besitzen, ins Visier von Berkshire Hathaway zu geraten. Unter einigen anderen Konzernen, tritt hier der Billigfluganbieter Ryanair auf den Plan - das irische Unternehmen machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro. Auch der in Österreich ansässige Verpackungs- und Papier-Spezialist Mondi, der 2018 7,4 Milliarden Euro umsetzte, taucht in der Liste auf. Daran reihen sich weitere Kandidaten wie OMV, Burberry, FUCHS PETROLUB, Atlas Copco und einige andere.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Burberry Group Plc (spons. ADRs)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


