Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Starke Zahlen 04.02.2018 20:12:22

Ist das iPhone X doch kein Flop?

Ist das iPhone X doch kein Flop?

Apple schlägt sich mit seinem Super-Smartphone iPhone X möglicherweise besser als erwartet. Entgegen aller Unkenrufe soll das Gerät im vierten Quartal eine breite Käuferschicht gefunden haben - und das trotz erschwerter Bedingungen.

Als Apple sein iPhone X im September offiziell vorstellte, waren die Markterwartungen enorm. Nichts weniger als ein Super-Smartphone erwarteten Fans und Anleger zum zehnten Geburtstag von Apples Verkaufsschlager. Mehrheitlich erfüllte der Techriese aus Cupertino mit dem Jubiläumsmodell die Hoffnungen der Apple-Community - doch speziell der hohe Preis von mindestens 999 US-Dollar sorgte zeitgleich auch für Unmut. Und trotzdem: Im vierten Quartal sollen dem Vernehmen nach zahlreiche Käufer den Geldbeutel für ein iPhone X geöffnet haben. Das Smartphone soll sogar das meistverkaufte Gerät im Weihnachtsquartal gewesen sein.

29 Millionen Geräte verkauft?

Die Marktforscher von Canalys zeigen sich überzeugt, dass 29 Millionen iPhone X im vierten Quartal über den Ladentisch gegangen sind. Auch wenn das etwas weniger wäre, als viele Beobachter sich im Vorfeld erhofft hatten: Angesichts anhaltender Gerüchte über schleppende Verkäufe und schwache Nachfrage sind 29 Millionen Stück eine Hausnummer, die es von der Konkurrenz zu schlagen gilt. Zumal der Verkauf im vierten Quartal erst angelaufen ist und der Techkonzern noch im November Verzögerungen bei der Auslieferung einräumen musste. Das sieht auch Canalys-Analyst Ben Stanton ähnlich: "Die Verkaufsperformance des iPhone X ist beeinduckend für ein Gerät, das mit 999 US-Dollar zu Buche schlägt, auch wenn es leicht unter den Erwartungen der Branche liegt".

Trade-In soll Verkaufszahlen beflügelt haben

Dabei habe Apple insbesondere von seinem Verkaufsmodell profitiert. Nutzer älterer iPhone-Modelle können ihre Geräte in Zahlung geben, wenn sie sich für ein iPhone X entscheiden. Damit wird das neue Hochpreismodell günstiger. Doch trotz der überraschend guten Verkaufszahlen sieht Stanton in dem hohen Preis des iPhone X Folgen für den Verkaufsprozess. Die Auslieferungen für das iPhone X seien nicht die schnellsten gewesen, die Apple je für ein iPhone aufrufen konnte. Auch die Tatsache, dass Apple zunehmend ältere Modelle zu günstigeren Preisen weiter verkauft, dürfte sich in den Verkaufszahlen des iPhone X niedergeschlagen haben.

Hochpreis-Smartphone schlägt sich besser als erwartet

Die Schätzung über 29 Millionen verkaufte iPhone X im Weihnachtsquartal kommt zum derzeitigen Zeitpunkt überraschend, denn in den vergangenen Tagen und Wochen hatten Experten zunehmend Zweifel am Erfolg von Apples teuerstem Smartphone angemeldet. Der für gewöhnlich gut unterrichtete Apple-Kenner Ming-Chi Kuo hatte erst kürzlich spekuliert, das Gerät könnte schon im Sommer eingestellt und durch drei neue Modelle ersetzt werden.

Auch die Experten von JPMorgan zeigte sich skeptisch gegenüber der Zukunft des iPhone X und progostizierten einen Absatzeinbruch um 50 Prozent im ersten Quartal.

Wieviele Geräte Apple im Weihnachtsquartal tatsächlich an den Mann gebracht hat, wird wohl erst bekannt, wenn Apple seine Quartalsbilanz veröffentlicht. Schon nächste Woche, am 1. Februar, werden Fans und Anleger dann wohl mehr wissen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Apple Inc.,Screenshot Apple

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}