Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Suche nach Geldgebern 26.09.2025 22:05:00

Intel-Aktie steigt weiter: Milliarden-Deal mit TSMC voraus?

Intel-Aktie steigt weiter: Milliarden-Deal mit TSMC voraus?

Intel befindet sich seit geraumer Zeit in einer schwierigen Phase. Um wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden, sucht der Chip-Konzern aktuell offenbar verstärkt nach Investoren.

• Intel auf Investorensuche
• Offenbar Gespräche mit TSMC
• Frühere JV-Pläne wurden im April dementiert

Der kriselnde Chip-Konzern Intel ist auf Investorensuche. Nachdem der US-Konzern bereits in der vergangenen Woche eine Zusage des KI-Chipriesen NVIDIA erhalten hat, für fünf Milliarden US-Dollar rund vier Prozent an Intel zu erwerben, wurde in dieser Woche von "Bloomberg" verlautet, dass Intel auch mit Apple über ein Investment verhandle. Doch damit nicht genug: Laut Berichten des "Wall Street Journals" ist Intel offenbar auch bei TSMC vorstellig geworden.

Intel und TSMC angeblich in Gesprächen

Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" hat Intel den Rivalen TSMC direkt angesprochen, um über eine mögliche Beteiligung oder Partnerschaft zu verhandeln. Ziel sei es, Investitionen in Intels Foundry-Bereich abzusichern und gleichzeitig von TSMCs Know-How und Marktzugang zu profitieren. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch, ob es sich bei den jüngsten Kontakten zwischen Intel und TSMC um konkrete Verhandlungen oder lediglich um ein vorsichtiges Abtasten handelt. Weder Intel noch TSMC haben die Berichte bislang bestätigt. Auch die Ausgestaltung eines möglichen Investments - etwa die Höhe einer Beteiligung, die Frage der Kontrolle oder der Austausch von Technologie - ist aktuell völlig offen. Beobachter sehen in den Gesprächen jedoch ein Zeichen dafür, dass Intel unter massivem Druck steht, neue Wege zu gehen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen.

Bereits früher Spekulationen um Intel-TSMC-JV

Bereits im Frühjahr 2025 hatte es Gerüchte über ein Joint Venture gegeben, bei dem TSMC einen Anteil von bis zu 20 Prozent an Intels Fertigungssparte übernehmen könnte. Diese wurden allerdings von TSMC-CEO C.C. Wei und Vertretern der taiwanischen Regierung dementiert. So hatte Wei im April 2025 gegenüber "CNBC" erklärt, TSMC führe "keine Verhandlungen mit Intel" in dieser Richtung. Dies könnte sich inzwischen jedoch geändert haben.

US-Regierung bereits an Intel beteiligt - TSMC-Einstieg mit politischer Dimension

Die US-Regierung hat Intel bereits mit milliardenschweren Subventionen unterstützt und zehn Prozent an dem Konzern erworben, um die heimische Chipproduktion zu stärken. Bei einer möglichen Partnerschaft zwischen Intel und TSMC wären daher nicht nur industrielle, sondern auch geopolitische Faktoren zu beachten. Ein Einstieg von TSMC in Intels Foundry-Bereich oder ein Investment würden wohl Fragen nach der nationalen Sicherheit und regulatorischen Einschränkungen aufwerfen.

So reagiert die Intel-Aktie

Ob Intel und TSMC tatsächlich zu einer Partnerschaft finden, ist derzeit völlig ungewiss. An der Börse sorgte jedoch bereits allein die nun offenbar verstärkte Investorensuche des US-Konzerns für Freudensprünge: Nachdem die Intel-Aktie am Donnerstag an der NASDAQ 8,87 Prozent auf 33,99 US-Dollar hinzugewann, ging es im Freitagshandel letztlich um weitere 4,44 Prozent aufwärts auf 35,50 US-Dollar. Seit Jahresbeginn liegt das Papier somit nun 77,06 Prozent im Plus, allein in den letzten fünf Handelstagen konnte es 20,01 Prozent an Wert hinzugewinnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Dragan Jovanovic / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.10.25 Intel Verkaufen DZ BANK
24.10.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
24.10.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
02.10.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
29.09.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com