Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Riesiges Aktienpaket 08.11.2017 17:41:00

Jeff Bezos verkauft eine Million Amazon-Aktien

Jeff Bezos verkauft eine Million Amazon-Aktien

Der Chef des Internetriesen Amazon hat in der vergangenen Woche rund eine Million Aktien seines eigenen Unternehmens losgeschlagen und sich damit selbst einen warmen Geldregen beschert.

Jeff Bezos macht Kasse: Der CEO des Handelskonzerns Amazon hat ein grosses Aktienpaket verkauft. Der reichste Mann der Welt hat dabei Papiere im Wert von rund einer Milliarde Dollar versilbert.

Eine Million Aktien verkauft

Bezos, Gründer und zugleich grösster Einzelaktionär von Amazon, hat sich in der vergangenen Woche von einer Million Amazon-Aktien getrennt. Damit sinkt der Anteil von Bezos an dem Handelsriesen auf 16,4 Prozent. Der Manager hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, sich von Anteilen im Gesamtwert von einer Milliarde Dollar trennen zu wollen. Erst im Mai hatte Bezos ein grosses Aktienpaket im Wert von 940 Millionen Dollar losgeschlagen.

Sorge um Amazons Zukunft wohl unbegründet

Sorge um die Geschäftsentwicklung seines Unternehmens dürfte nicht der Beweggrund für die Aktienverkäufe gewesen sein. Denn die Vorlage der Drittquartalszahlen zeigt: Dem Internetkonzern geht es blendend, trotz milliardenschwerer Investitionen konnte der Konzern seinen Gewinn im letzten Jahresviertel steigern und auch beim Umsatz legte das Unternehmen noch mal eine Schippe drauf.

Besonders das lukrative Geschäft mit IT-Diensten, bei Amazon unter "AWS" gebündelt, konnte Anleger einmal mehr überzeugen und hat sich erneut als Ertragsperle erwiesen. Amazon ist also auf dem Vormarsch. Jeff Bezos zu unterstellen, er wolle das sinkende Schiff verlassen, wäre daher zu weit hergeholt.

Spekulationen laufen: Wofür braucht Bezos das Geld?

Doch wofür Jeff Bezos den Erlös aus dem Aktienverkauf, immerhin einen zehnstelliger Dollar-Betrag, benötigt - da lässt sich der Milliardär nicht in die Karten blicken. Spekuliert wird am Markt, dass das Raumfahrtunternehmen Blue Origin - eine weitere Firmengründung des Amazon-Chefs - mit frischem Kapital versorgt werden soll. Immerhin hat das Unternehmen ehrgeizige Pläne: Schon im kommenden Jahr will Blue Origin Passagiere ins All befördern. Im April sprach Bezos in diesem Zusammenhang von Kosten in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Amazon,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 176.66 -3.30% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}