Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

McCormick Aktie 950544 / US5797802064

Geldpolitik im Fokus 14.10.2023 22:33:00

Jim Cramer sieht Aktienmarkt in direkter Abhängigkeit von Anleihen

Jim Cramer sieht Aktienmarkt in direkter Abhängigkeit von Anleihen

Der US-Aktienmarkt steht seit Wochen unter Abgabedruck. Börsenguru Jim Cramer glaubt in diesem Zusammenhang nicht, dass die Aktien bald aus diesem Abschwung herauskommen, denn derzeit hätten Anleihen "das Sagen".

• US-Aktienmarkt steckt in Abwärtsbewegung
• Jim Cramer sieht Aktien derzeit im Griff des Bondmarkts
• Anleihenmarkt in umgekehrter Beziehung zum Aktienmarkt

Das Geschehen an den Kapitalmärkten wird derzeit massgeblich von der Geldpolitik bestimmt: Nach nunmehr elf Zinserhöhungen in Folge liegt die Inflation in den USA inzwischen wieder deutlich unter ihrem im Sommer 2022 erreichten 40-Jahres-Hoch. Der nachlassende Inflationsdruck hatte bei Anlegern zunächst die Hoffnung geweckt, dass die Fed eine Zinswende einleiten könnte.

Doch diese Hoffnung hat sich inzwischen zerschlagen. Denn Notenbank-Chef Jerome Powell hat bei der September-Sitzung die Tür für weitere Zinserhöhungen offengehalten und die Entschlossenheit der Fed betont, die Inflation auf das 2-Prozent-Zielniveau zu bringen. Seither haben auch Äusserungen mehrerer anderer ranghoher Notenbanker auf die Möglichkeit zusätzlicher Zinsanhebungen hingedeutet. Angesichts des neuen Mantras der US-Fed - "higher for longer" - rechnen nun inzwischen auch die Marktteilnehmer damit, dass die Zinsen länger höher bleiben werden. Infolgedessen werden Anleihen unter Beschuss genommen. Dieser Abverkauf bei US-Staatsanleihen lässt die Renditen am US-Rentenmarkt rasant ansteigen, was wiederum den Aktienmarkt belastet.

Jim Cramer sieht Aktien im Griff des Bondmarkts

Wie nun Börsenexperte Jim Cramer in seiner Investment-Show "Mad Money" bei CNBC erklärte, hängt die Entwicklung am Aktienmarkt derzeit ganz vom Anleihemarkt ab: "Diese Abwärtsspirale wird sich so lange fortsetzen, bis die Renditen sinken - das bedeutet bis die Anleihekurse steigen. Halte ich das für übertrieben? Ja, absolut. Wir haben heute Aktien für den Wohltätigkeits-Trust gekauft, weil sie den NASDAQ niedergemacht haben, und unsere Regel lautet immer, dass wir an solchen grossen, schlechten Tagen Aktien kaufen", sagte der ehemaliger Hedgefonds-Manager. "Aber wenn die Renditen weiter steigen, werden wir Geld mit diesen Aktien verlieren, denn Anleihen haben das Sagen, und im Moment lassen sie die Aktien nicht steigen. Sie lassen sie nur fallen", so Cramer.

CNBC-Moderator Jim Cramer, der nach einer beeindruckenden Karriere im Finanzbereich nun den Zuschauern seiner Sendung "Mad Money" regelmässig Anlagetipps gibt, hält den Anleihenmarkt derzeit für alles andere als langweilig. Denn wie er erklärte, vermitteln steigende Anleiherenditen den Investoren das Gefühl als wären Aktien nicht so viel wert wie in Zeiten niedrigerer Renditen.

Enttäuschende Kursentwicklung bei McCormick

Um seine Aussagen mit einem Beispiel zu untermauern zog der Börsenkenner die Kursentwicklung von McCormick heran. So habe der Gewürz- und Aromahersteller seiner Meinung nach zufriedenstellende Quartalszahlen präsentiert, aber dennoch sei der Aktienkurs daraufhin deutlich gefallen. Cramer meint dazu, dass die McCormick-Aktien unter anderen Marktbedingungen gestiegen wären, jedoch seien sie von der "unerbittlichen Verkaufswelle" mit nach unten gerissen worden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: a katz / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Analysen zu McCormick & Co. Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com