Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 23904387 / US46625HJW16

Twitter aufräumen 25.10.2022 23:54:00

JPMorgan-CEO Dimon spricht sich für Twitter-Übernahme durch Elon Musk aus: "Ich hoffe Musk räumt Twitter auf"

JPMorgan-CEO Dimon spricht sich für Twitter-Übernahme durch Elon Musk aus:

Seit April gibt es immer wieder neue Nachrichten zum geplanten Twitter-Kauf durch Tesla-Chef Elon Musk. Nach einem Rückzieher sieht es nun so aus, als wolle Musk die Übernahme des Kurznachrichtendienstes doch vollziehen. Einer, der sich dafür ausspricht ist JPMorgan-CEO Jamie Dimon.

• Chaos um Twitter-Kauf durch Tesla-Chef Elon Musk
• Nach Rückzieher: Musk will Übernahme doch vollziehen
• JPMorgan-CEO Dimon spricht sich für Übernahme durch Musk aus

Im April überraschte Tesla-Chef Elon Musk mit der Nachricht, den Kurznachrichtendienst Twitter für rund 44 Milliarden US-Dollar kaufen und von der Börse nehmen zu wollen. Der Twitter-Verwaltungsrat nahm das Übernahmeangebot an, doch bereits wenige Wochen später setzte Musk die Twitter-Übernahme vorübergehend aus und machte dann Anfang Juli einen Rückzieher. Musk argumentierte mit angeblichen Falschangaben des Unternehmens zur Anzahl von Fake-Accounts und verwies ausserdem auf Anschuldigungen eines Whistleblowers, der Twitter unter anderem mangelnden Schutz von Nutzerdaten und andere Sicherheitsschwächen vorwarf. Twitter selbst zeigte sich jedoch entschlossen an der Übernahme festzuhalten und ein Urteil zu erreichen, das Musk dazu verpflichtet, die Übernahme zum vereinbarten Preis zu vollziehen.

Musk will Twitter doch übernehmen

Anfang Oktober gab der Tesla-Chef dann seinen Widerstand auf und erklärte sich bereit die Twitter-Übernahme zu dem von ihm ursprünglich gebotenen Preis von 54,20 US-Dollar je Aktie doch zu vollziehen. Allerdings wies Musk gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC darauf hin, dass sein Angebot von Finanzierungszusagen abhänge. So scheint es als halte sich der Tesla-Chef noch ein Hintertürchen offen. Der Gerichtsprozess um Musks Twitter-Übernahme, der ursprünglich am 17. Oktober hätte starten sollen, wurde nach der Erklärung des Tesla-Chefs von der zuständigen Richterin bis zum 28. Oktober ausgesetzt. Sollte Musk die Twitter-Übernahme bis dahin jedoch nicht abgeschlossen haben, müssen die beiden Parteien mit einem Prozess im November rechnen.

JPMorgan-CEO Dimon lobt Tesla-Chef Musk

Lob und Zuspruch für die Twitter-Übernahme erhielt Tesla-Chef Elon Musk von JPMorgan-CEO Jamie Dimon. In einem Interview mit CNBC sagte er über den Tesla-Chef: "Aus meiner Sicht ist Elon sehr schlau". Und das obwohl zwischen den beiden Unternehmensführern in der Vergangenheit zeitweise wohl dicke Luft herrschte. So verklagte JPMorgan den US-Autobauer im November 2021 auf 162 Millionen US-Dollar wegen angeblicher Verletzung eines Vertrags aus dem Jahr 2014 in Bezug auf Aktienoptionsscheine, die Tesla an die Bank verkauft hatte. Daraufhin erhielt JPMorgan eine Gegenklage, in der laut dem Wall Street Journal die Rede von Gier und böser Absicht gewesen sei. Tesla warf JPMorgan vor, die Klage mit der Millionen-Forderung nur als Vergeltung eingereicht zu haben, da die US-Bank bei wichtigen Geschäften nicht als Dienstleister beauftragt worden sei. Des Weiteren habe die Führung der Bank eine persönliche Abneigung gegen Tesla-Chef Elon Musk, hiess es laut WSJ in der Tesla-Gegenklage.

Dimon: "Ich hoffe, Musk räumt Twitter auf"

Nun verlautete Dimon gegenüber CNBC jedoch kürzlich: "Ich hoffe, Musk räumt Twitter auf". Er verwies darauf, dass Musk versuchen sollte anonyme Konten von dem Kurznachrichtendienst zu entfernen und wiederholte Musks Bedenken hinsichtlich der Anzahl von Spam-Konten auf Twitter. Der JPMorgan-Chef meinte, dass das Unternehmen den Benutzern mehr Kontrolle über seine Empfehlungsalgorithmen geben sollte. "Warum kann Twitter nicht wissen, wer man ist, wenn man dem Portal beitritt, damit all diese [...] Roboter und E-Mails und solche Sachen eliminiert werden können?", gibt CNBC Dimon wieder. "Warum können sie dir keine Auswahl an Algorithmen geben?", so der JPMorgan-CEO.

In der Liste der Banken, die eine Fremdfinanzierung in Milliardenhöhe für die Twitter-Übernahme von Musk bereitstellen wollen - darunter Morgan Stanley, Bank of America und Barclays - fehlt JPMorgan trotz des Zuspruchs von Dimon jedoch. Zu den Finanzierungsbedenken, die aufgrund einer Verschlechterung der Kreditmärkte aufgekommen sind, meinte JPMorgan-Chef Dimon nur: "Sie sind grosse Jungs, sie können damit umgehen".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anthony Correia / Shutterstock.com,Quka / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-10th Non-Cum Perp Pfd Shs Ser-U

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-10th Non-Cum Perp Pfd Shs Ser-U

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}