Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Aus Hygienegründen 19.12.2021 15:47:00

Kehrtwende: Apple erlaubt bestimmte Desinfektionsmittel für iPhone und iPad

Kehrtwende: Apple erlaubt bestimmte Desinfektionsmittel für iPhone und iPad

In Zeiten des Coronavirus sollte verstärkt auf Hygiene geachtet werden. Neben dem Händewaschen ist das Desinfizieren von Oberflächen ein wichtiges Thema. Apple gibt nun genau vor, wie man die Geräte reinigen sollte.

Displays von Smartphones sind echte Keimschleudern. Laut einer Studie, die im Auftrag des britischen Versicherungsunternehmens Insurance2go durchgeführt wurde, befinden sich auf den Touchscreens mehr Bakterien als auf einer Toilettenschüssel. Im Gegensatz zur Klobrille, halten wir nahezu täglich unser Gesicht an das Telefon und nehmen es unzählige Male in die Hand. Dadurch resultiert eine relativ hohe Belastung mit Keimen und Bakterien. Obwohl dieser Fakt bereits vielen Menschen bekannt ist, reinigen nur wenige Personen regelmässig ihr Handy. Das liegt unter anderem an den empfindlichen Displays.

Falsche Desinfektionsmittel können Display beschädigen

Smartphones besitzen eine sogenannte "oleophobische" Beschichtung des Displays. Diese ist ölabweisend und bewirkt, dass sich Fettflecken nicht auf der Oberfläche festsetzen können. Es geschieht zwar dennoch, dass Fingerabdrücke unschöne Spuren auf dem Touchscreen hinterlassen, jedoch können diese aufgrund der Beschichtung leicht wieder weggewischt werden. Die Website Techbook erklärt zudem einen weiteren Vorteil der ölabweisenden Schutzschicht. Durch sie erhält das Glas "ein leicht rutschiges und weiches Gefühl beim Berühren". Die Finger gleiten deshalb während der Nutzung sanfter über das Gerät.
Viele Putzmittel und Reiniger greifen die oleophobische Beschichtung an und führen zu einer vorzeitigen Abnutzung. Aggressive Substanzen wie Essigsäure und Alkohol sollten nicht auf ein Display aufgetragen werden. Brillenputztücher sind ebenfalls nicht für eine Reinigung des Touchscreens geeignet.

Apple veröffentlicht Richtlinien

Da wahrscheinlich durch die Ausbreitung des Coronavirus die Anfragen über das richtige Desinfizieren von Smartphones immer mehr wurden, hat sich Apple dazu entschieden, ein Informationsschreiben zu veröffentlichen. Hierin gibt das Unternehmen allgemeine Tipps zur Reinigung von Apple-Geräten und empfiehlt die Verwendung bestimmter Desinfektionstücher.
Grundsätzlich sind nur weiche, fusselfreie Tücher zur Reinigung geeignet. Vom Gebrauch von Papier- oder Handtüchern rät Apple explizit ab. Flüssigkeiten und Sprays sollten von den Geräten ferngehalten und auf keinen Fall direkt aufgetragen werden. Ausserdem ist darauf zu achten, dass nicht zu fest mit dem Tuch gewischt wird und keine Feuchtigkeit in die Öffnungen gelangen kann. Die einzigen Desinfektionsmittel, die das Unternehmen zur Verwendung empfiehlt, sind Tücher mit 70-prozentigem Isopropylalkohol oder Tücher vom Hersteller Clorox. Clorox ist ein US-amerikanisches Haushaltswaren- und Chemieunternehmen. Deren Produkte sind in Deutschland nicht weit verbreitet. Getränkte Tücher mit Isopropanol sind hingegen gut erhältlich und kommen auch in der Industrie häufig zum Einsatz. Ausserdem wird laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände 70-prozentiges Isopropylalkohol zur Bekämpfung des Coronavirus eingesetzt. Angesichts der neuen Gefahrenlage lockert Apple nun offenbar den Einsatz von Alkohol zur Desinfizierung von Smartphones.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,IgorGolovniov / Shutterstock.com,1000 Words / shutterstock

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}