SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kurse + Charts + Realtime
News + Analysen
Fundamental
zugeh. Wertpapiere
06.10.2025 14:26:34
|
KI-gestützte SAP Business Suite läutet das Ende der Best-of-Breed-Ära ein
SAP optimiert Unternehmens-KI mit rollenbasierten Assistenten in Joule, die Agenten über Geschäftsbereiche hinweg koordinierenLas Vegas, 6. Oktober 2025 – Auf der ersten „SAP Connect“-Veranstaltung zeigt SAP, wie die Integration von KI, Daten und Anwendungen bedeutenden Mehrwert für Unternehmen eröffnet. Die SAP-Innovationen setzen erneut neue Massstäbe bei der Abwicklung von Geschäftsprozessen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein neues Netzwerk rollenbasierter KI-Assistenten, die die Leistungsfähigkeit von Nutzern erhöhen, ein wachsendes Datenökosystem für tiefere Einblicke in Unternehmen sowie Software, die Störungen in Lieferketten voraussieht.„Um in einem unbeständigen Marktumfeld erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen mehr als einen Flickenteppich unterschiedlicher Best-of-Breed-Anwendungen“, sagte Muhammad Alam, Mitglied des Vorstands der SAP SE, SAP Product & Engineering. „Unsere Ankündigungen heute verdeutlichen, wie die SAP Business Suite mit dem Zusammenspiel aus KI, Daten und Anwendungen intelligentere Entscheidungen, eine schnellere Umsetzung und skalierbare Transformation ermöglicht.“Deep Research KI und rollenbasierte Assistenten, gepaart mit Innovationen der SAP Business Suite, bringen die Effizienz auf ein neues NiveauMehr dazu!KI und Nutzer arbeiten eng zusammenSAP stärkt den KI-Assistenten Joule weiter als treibende Kraft für den Mehrwert der SAP Business Suite. Auf Basis der Anwendungen und Daten der gesamten SAP Business Suite präsentiert SAP eine neue Generation rollenbasierter KI-Assistenten in Joule, die den Geschäftskontext verstehen. Jeder KI-Assistent ist darauf ausgelegt, Nutzer in ihrer speziellen Rolle im Unternehmen zu unterstützen. Diese Assistenten nutzen die für die jeweilige Aufgabe passenden Agenten und konfigurieren, kombinieren und steuern sie, damit sich Nutzer darauf konzentrieren können, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Produktivität zu steigern.Die Joule-Assistenten werden durch eine wachsende Bibliothek an spezialisierten Joule Agenten unterstützt, um komplexe Arbeitsabläufe innerhalb einer bestimmten Funktion auszuführen.“. Zum Beispiel koordiniert ein People Manager Assistant ein Team spezialisierter Agenten – darunter der neue People Intelligence Agent, der Probleme wie Vergütungsanomalien erkennen und lösen kann – um Führungskräfte bei der Leistungssteigerung zu unterstützen. Ein neuer Financial Planning Assistant wird von einer Gruppe von Experten-Agenten unterstützt – wie dem neuen Cash Management Agent, der den Cashflow optimiert und Zinserträge verbessert – um Finanzfachleute bei Effizienzsteigerungen zu helfen.Diese neue Generation von rollenbezogenen KI-Assistenten unterstützen nicht nur partnerschaftlich Personen dabei, die Leistung in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen zu verbessern. Sie arbeiten auch funktionsübergreifend, um komplexe unternehmensweite Herausforderungen zu lösen.Daten ohne GrenzenUm von KI profitieren zu können, bedarf es Daten, die jedoch häufig isoliert in verschiedenen Systemen liegen. Auf der SAP Connect überwindet SAP diese Hürden mit SAP Business Data Cloud Connect. Die Lösung verknüpft SAP Business Data Cloud sicher mit Partnerplattformen für einen wechselseitigen Fluss sofort einsetzbarer Datenprodukte über Unternehmens- und technische Grenzen hinweg.Daten werden ohne redundante Kopien bereitgestellt und verbleiben sicher in SAP-Systemen. Kunden können in ihren bestehenden Datenplattformen unmittelbar darauf zugreifen. Der Geschäftskontext bleibt dabei erhalten. Das Ergebnis: weniger Datensilos, einfachere Datenflüsse und keine kostenintensive Datenduplizierung – nur vertrauenswürdige Datenprodukte, die genau dort liegen, wo sie benötigt werden.Ausserdem gab SAP bekannt, dass Databricks und Google Cloud die ersten Partner für SAP Business Data Cloud Connect sind. Weitere werden folgen. Wie im Februar 2025 angekündigt, bleibt SAP Databricks ein Datendienst innerhalb der SAP Business Data Cloud. BDC Connect erweitert dessen Vorteile über ein offenes Datenökosystem hinweg. Mit diesen Partnerschaften erhalten Kunden schnelleren Zugang zu Datenprodukten für Analysen und KI, sodass Teams noch schneller und einfacher aus Rohdaten in Echtzeit neue Erkenntnisse gewinnen können.Anwendungen setzen Daten in Massnahmen umDas Alleinstellungsmerkmal von SAP sind Unternehmensanwendungen, in denen Daten generiert und KI-gestützte Erkenntnisse gewonnen werden. SAP Supply Chain Orchestration ist eine neue native KI-Lösung, die die Stärken von Joule mit einem Knowledge Graph kombiniert, um in Echtzeit Risiken bei vorgelagerten Lieferanten in mehrstufigen Lieferketten zu erkennen und mit aufeinander abgestimmten Massnahmen darauf zu reagieren. Kunden können dadurch Kosten senken und intakte Lieferketten gewährleisten. Die neue Lösung SAP Engagement Cloud nutzt geschäftskritischen Kontext, um Interaktionen mit Kunden, Lieferanten und anderen Anspruchsgruppen zu personalisieren. Und das innovative Portfolio SAP Ariba Procurement zeichnet sich als eine der wenigen nativen KI-Lösungen aus, mit der Kunden in jeder Phase des Ausgabenmanagements, von der Bezugsquellenfindung bis zum Dialog mit Lieferanten, von intelligenten Funktionen profitieren.Insgesamt beginnt mit diesen Innovationen der SAP Business Suite eine neue Ära, in der ein sich selbst verstärkendes System aus KI, Daten und Anwendungen Unternehmen intelligenter, schneller und widerstandsfähiger macht.Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky. SAP Connect 2025 Medien- und Analystenprogramm: Finden Sie Veranstaltungsinformationen, Neuigkeiten und Medienressourcen an einem OrtMehr dazu!Informationen zu SAPAls weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE: SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.Hinweis an die RedaktionenFür Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download.Ansprechpartner für die Presse:Marcus Winkler, +49 6227 7-67497, marcus.winkler@sap.com, CESTSAP-Pressebereich; press@sap.comBitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Sie möchten keine Pressemeldungen mehr von uns bekommen? Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an press@sap.com mit dem Begriff „Unsubscribe“ in der Betreffzeile. # # #Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heisst Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.Abonnieren Sie den SAP News Center NewsletterHier abonnieren!The post KI-gestützte SAP Business Suite läutet das Ende der Best-of-Breed-Ära ein appeared first on SAP News Center.Weiter zum vollständigen Artikel bei SAP AG
Nachrichten zu SAP SE
22.10.25 |
NACHBÖRSE/XDAX fast unverändert bei 24.154 Punkten - SAP fallen nach Zahlen (Dow Jones) | |
22.10.25 |
SAP sieht Cloud-Wachstum 2025 am unteren Ende der Prognosespanne (Dow Jones) | |
22.10.25 |
SAP vorsichtiger für Cloudgeschäft wegen Wirtschaftssorgen - Aktie verliert (AWP) | |
22.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
SAP SE Aktie News: Anleger schicken SAP SE am Mittwochnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) |