Strategy Aktie 1465124 / US5949724083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursziele vs. Kursniveau |
14.11.2024 22:17:00
|
Krypto-Aktie MicroStrategy im Sog von Bitcoin & Co. - Was Analysten erwarten

Die Aktie von MicroStrategy hat eine bewegte Handelswoche hinter sich. Auch am Donnerstag rückt der Anteilsschein wieder in den Anlegerfokus.
• Analystenziele unter dem aktuellen Kursniveau
• Hohes Risiko und Chancen für Anleger
Rund ein Viertel an Wert hat die MicroStrategy-Aktie zum Wochenstart zugelegt. Die Folgetage verliefen allerdings durchwachsen, zur Wochenmitte prägten deutliche Gewinnmitnahmen das Bild. Am Donnerstag ging es unterdessen an der NASDAQ nach Schwankungen um die Nulllinie 0,22 Prozent auf 327,67 US-Dollar nach unten.
Starke Schwankungen im Einklang mit dem Kryptomarkt
Dass die Schwankungen bei der Aktie von MicroStrategy aber häufig grösser ausfallen, als bei anderen Aktieninvestments, ist der enormen Abhängigkeit des Unternehmens vom Kryptomarkt, wo ebenfalls starke Volatilität vorherrscht, geschuldet. MicroStrategy ist der mit Abstand grösste Besitzer von Bitcoins auf Unternehmensebene. Erst zum Wochenstart war das Bitcoin-Portfolio des Unternehmens auf einen Rekordwert von 20 Milliarden Dollar gestiegen, als der Bitcoin erstmals mehr als 82'000 US-Dollar wert war. Immer wieder hatte MicroStrategy seine Bitcoin-Bestände aufgestockt - zuletzt im Zeitraum zwischen Ende Oktober und dem 10. November, als 27'200 Bitcoins zusätzlich ins Portfolio übernommen wurden. Allerdings stiess dies bei Anlegern nicht nur auf Zustimmung, denn der Bitcoin-Preis hat auch in dieser Woche neue Rekordhöhen erreicht und kostete in der Spitze bis zu 93'000 US-Dollar.
Dem Portfoliowert von MicroStrategy kam dies zwar zugute, die insgesamt 279'420 Bitcoins, die das Unternehmen besitzt, stiegen in der Spitze bis auf einen Wert von knapp 26 Milliarden Dollar. Dass MicroStrategy im jüngsten Kaufrausch aber durchschnittlich 74'463 US-Dollar für einen Bitcoin auf den Tisch gelegt hat, kam einigen Anlegern womöglich zu teuer vor.
Analystenziele halten mit Aktienkurs nicht mit
Auch Analysten scheinen uneins darüber zu sein, wie sie die MicroStrategy-Aktie, die eine derart starke Abhängigkeit vom Kryptomarkt besitzt, bewerten sollen. Barclays-Experten hoben ihr Kursziel für den Anteilsschein unlängst auf 275 US-Dollar an und verpassten der Aktie ein "Outperform"-Rating. Das Kursziel von TW Cowen liegt aktuell bei 300 US-Dollar, auch hier liegt ein "Buy"-Rating vor.
Mit ihren Kurseinschätzungen liegen die Experten aber nahezu allesamt unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Das durchschnittliche Kursziel, das bei TipRanks mit 302,75 US-Dollar angegeben wird, bietet ein Abwärtspotenzial von rund acht Prozent, auch bedingt durch die Tatsache, dass die MicroStrategy-Aktie derart schnell und kräftig zulegen konnte. Immerhin haben Anleger seit Jahresstart ein Kursplus von 419,90 Prozent in ihren Depots.
Selbst der Bitcoin, der vielen Marktteilnehmern als Bewertungsgrundlage für die MicroStrategy-Aktie gilt, hat seit Jahresstart nur rund 118 Prozent zugelegt. Offenbar dient der Anteilsschein für viele Investoren als eine Art Platzhalterinvestment, eine Möglichkeit, auf Aktienbasis am Kryptomarkt teilhaben zu können, ohne selbst Kryptowährungen besitzen zu müssen.
Ob MicroStrategy diesen Erwartungen auch in Zukunft gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. So wie das Unternehmen von dem aktuellen Kryptohype profitiert, setzt es sich durch die enorm starke Abhängigkeit auch einem grossen Risiko aus. Am Donnerstag scheint Anleger dies aber zunächst nicht von einem Investment abzuhalten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy (ex MicroStrategy)
19.09.25 |
Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) am Abend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) verbilligt sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Strategy (ex MicroStrategy)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Strategy (ex MicroStrategy) von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Industrial strategy needs more than ‘superstars’ (Financial Times) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |