Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IAC-InterActiveCorp Registered Shs Aktie 111668126 / US44891N2080

Abspaltung 14.01.2025 20:17:00

Kursfeuerwerk bei ANGI-Aktie: IAC stimmt Ausgliederung zu - IAC-Aktie gewinnt

Kursfeuerwerk bei ANGI-Aktie: IAC stimmt Ausgliederung zu - IAC-Aktie gewinnt

Für die ANGI-Aktie geht es am Dienstag deutlich aufwärts. Grund dafür ist die geplante Abspaltung vom Internet- und Medienkonzern IAC.

• IAC-Vorstand hat ANGI-Ausgliederung stattgegeben
• IAC soll vorerst ohne CEO operieren
• Anleger quittieren die Ankündigung mit Zukäufen

IAC gliedert ANGI aus

Der IAC-Vorsitzende Barry Diller hat am Montag bekannt gegeben, dass der Vorstand des Unternehmens der Abspaltung von ANGI, einem 2017 erworbenen Heimwerkermarktplatz, zugestimmt habe. Laut CNBC soll die Transaktion im zweiten Quartal abgeschlossen werden. Die Quartalsergebnisse beider Unternehmen werden am 11. Februar veröffentlicht, wenn IAC seine Berichte vorlegt. Im Rahmen der Abspaltung sollen IAC-Aktionäre künftig direkte Anteile an ANGI halten.

ANGI, ursprünglich 1995 als Angie’s List gegründet und seit 2011 an der Nasdaq gelistet, wird nach der Abspaltung von einem Führungswechsel begleitet, so CNBC weiter. IAC-CEO Joey Levin gibt seine aktuelle Rolle auf, wird Berater von IAC und übernimmt den Posten des Vorstandsvorsitzenden bei ANGI. Gemeinsam mit CEO Jeff Kip soll er als leitender Angestellter des Unternehmens agieren.
"Joey Levin war ein vorbildlicher Leiter des IAC und hat während seiner fast zehnjährigen Amtszeit als CEO des IAC bedeutende Werte geschaffen", so Diller.

Die Entscheidung, ANGI auszugliedern, geht auf eine Ankündigung im November zurück. Damals meldete ANGI einen Umsatzrückgang von 16 Prozent im dritten Quartal.

"IAC und ANGI haben beide eine vielversprechende Zukunft vor sich und ich gehe davon aus, dass ich in beiden weiterhin ein aktiver Teilnehmer bleiben werde", so Levin laut CNBC.

IAC vorerst ohne CEO

Nach dem Rückzug von Joey Levin werde IAC vorerst ohne CEO agieren. Die Führungskräfte des Unternehmens berichten direkt an den Vorsitzenden Barry Diller, während der operative Leiter Christopher Halpin für die übrigen Einheiten verantwortlich sei. Diese Führungsstruktur habe IAC bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt, etwa nach dem Rücktritt von Greg Blatt im Jahr 2013, als dieser die Leitung der neu gegründeten Match Group übernahm.

NASDAQ-Werte ANGI- und IAC-Aktien fester

Die Anleger nahmen die Bekanntgabe der Ausgliederung zunächst wohlwollend auf. Für die ICA-Aktie ging es im vorbörslichen NASDAQ-Handel noch um rund 3 Prozent aufwärts. Die ANGI-Aktie stieg unterdessen sogar um über 15 Prozent an. Inzwischen gewinnt die ANGI-Aktie im regulären Handel noch 6,09 Prozent auf 1,6550 US-Dollar, während die IAC-Papiere Gewinne in Höhe von 0,42 Prozent auf 41,67 US-Dollar einfahren.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu IAC-InterActiveCorp Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel