Allianz Aktie 322646 / DE0008404005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Versicherungsriese im Check |
09.09.2025 13:46:00
|
Kurssprung oder Kursverfall? So weit klaffen die Analystenmeinungen für die Allianz-Aktie auseinander
Die Allianz-Aktie hat seit Jahresbeginn zugelegt - doch Analysten sind sich uneins, wie es weitergeht. Zwischen vorsichtiger Zurückhaltung und klaren Kaufempfehlungen ist alles vertreten.
• Analyst sieht nur noch geringes Kurspotenzial
• Berenberg rechnet mit Rally
Rund 19 Prozent Kursplus hat der Versicherungskonzern Allianz seit Jahresstart erzielt. Was zunächst nach kräftigen Kursgewinnen klingt, wird beim Blick auf den breiten Markt relativiert: Der deutsche Leitindex DAX hat seit Januar in gleichem Ausmass zulegen können.
Analyst sieht keine Kurssprünge
Und auch in den kommenden Monaten sollten Anleger nicht auf eine massive Kursrally hoffen - so zumindest schätzt JPMorgan-Analyst Kamran Hossain die Lage bei dem Versicherungskonzern ein. Der Experte der US-Bank hat in seiner jüngsten Analyse zwar das Kursziel für die Allianz-Aktie von 350 auf 360 Euro angehoben, zum Schlusskurs von 352,70 Euro am Montag entspricht dies aber einem überschaubaren Plus von rund zwei Prozent für den von Hossain veranschlagten Bewertungszeitraum bis April 2027.
Der Analyst vergibt entsprechend für die Allianz-Aktie auch nur ein "Neutral"-Rating und ändert seine Bewertung damit nicht. Er veranschlagte für den Versicherer eine zyklen-übergreifende Rendite auf das eingesetzte Kapital von 15 Prozent. Die darauf fussende Bewertung adjustierte der Experte am Freitag um ausstehende Dividenden und Aktienrückkäufe, begründete der Experte das leicht erhöhte Kursziel.
Auch andere Marktexperten sehen bei der Allianz-Aktie demnächst keinen Ausbruch nach oben. Die britische Investmentbank Barclays hat ein Kursziel von 329 Euro vergeben und rechnet damit sogar mit einem kräftigen Kursrückgang. Die Ertragsdynamik im Bereich Sach- und Unfallversicherung lasse branchenweit nach, schrieb Claudia Gaspari in einer Studie mit Blick auf Europas Assekuranzen. Gleichzeitig dürfte die Profitabilitätssteigerung ihren Höhepunkt erreicht haben. Insgesamt sieht die Expertin an allen Fronten - Bewertung, Ergebnisse und Kapitalmanagement - kaum noch Potenzial.
Berenberg-Analyst Michael Christodoulou traut der Allianz-Aktie unterdessen ein Kursziel 431 Euro zu und vergibt ein "Buy"-Rating und widerspricht damit seinen Analystenkollegen. Die vergangenen Jahre hätten zu den erfolgreichsten für die Versicherungsbranche gehört, schrieb Michael Christodoulou in seinem vorliegenden Kommentar. Die nachhaltige steigende Profitabilität habe sich in deutlichen Kursgewinnen niedergeschlagen. Er geht davon aus, dass der Sektor seine Bewertungsgrenzen weiter verschieben kann. Der Experte nennt Ergebnissteigerungen, eine starke Solvabilität und das Überschusskapital als Triebfedern.
Am Montag notiert die Allianz-Aktie im XETRA-Handel zeitweise 0,17 Prozent tiefer bei 352,10 Euro.
Berenberg-Analyst superbullish
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
|
12:26 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 am Dienstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Aufschläge in Europa: mittags Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
EQS-AFR: Allianz SE: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
EQS-AFR: Allianz SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
DAX 40-Titel Allianz-Aktie: So viel hätte eine Investition in Allianz von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
| 31.10.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 22.10.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.25 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
| 08.10.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.09.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse freundlich. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


