Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Uber-Konkurrent zieht Bilanz |
13.08.2020 22:15:00
|
Lyft trifft Umsatzprognose - Stopp in Kalifornien vorbereitet - Lyft-Aktie deutlich tiefer
Der Uber-Konkurrent Lyft hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel präsentiert.
Der Verlust je Aktie belief sich laut Mitteilung des Fahrdienstleisters auf 1,41 US-Dollar. Experten hatten im Vorfeld einen Verlust von 1,05 US-Dollar je Anteilsschein prognostiziert, nachdem im Vorjahresquartal ein negatives EPS in Höhe von 0,68 US-Dollar in den Büchern stand.
Bei den Erlösen traf Lyft die Prognosen von 339 Millionen US-Dollar. Lyft setzte in den vergangenen drei Monaten 339,3 Millionen US-Dollar um. Im zweiten Quartal 2019 belief sich der Umsatz noch auf 867,3 Millionen US-Dollar.
Uber und Lyft bereiten Stopp in Kalifornien vor
Die Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyft könnten nach einem Rückschlag im Streit um den Status von Fahrern den Betrieb in Kalifornien aussetzen. Ein Richter hatte diese Woche per einstweiliger Verfügung angeordnet, dass auf den Plattformen aktive Fahrer in dem Bundesstaat gemäss einem Gesetz von 2019 als Mitarbeiter statt als unabhängige Unternehmer betrachtet werden müssen.
Die Verfügung ist zunächst für zehn Tage ausgesetzt, um den Firmen Zeit für eine Berufung zu geben. Sollte diese keinen Erfolg haben, werde Lyft mit Inkrafttreten der Verfügung am 21. August vorläufig den Betrieb einstellen, sagte Mitgründer John Zimmer am Mittwoch. Bei Lyft entfielen auf Kalifornien 16 Prozent der Fahren. Der Uber-Konkurrent bietet seinen Dienst bisher nur in Nordamerika an.
Zuvor hatte auch Uber-Chef Dara Khosrowshahi einen Stopp des Dienstes angekündigt - und zwar zunächst bis November. Dann sollen die Wähler am Tag der US-Präsidentenwahl auch über eine Ausnahme für Fahrdienst-Vermittler von dem Gesetz entscheiden.
Sollten die Kalifornier den Zusatz ablehnen und der Dienst vor Gericht verlieren, werde man die Fahrer fest einstellen, sagte Khosrowshahi. Uber werde dann ein Service mit weniger Fahrzeugen und höheren Preisen sein, wie in der Anfangszeit vor gut einem Jahrzehnt.
Der Vorschlag für eine Ausnahme wird von Uber, Lyft und dem Essenslieferanten DoorDash unterstützt. Allein Lyft gab rund 40 Millionen Dollar für entsprechende Lobby-Arbeit aus, wie das Unternehmen bei der Vorlage aktueller Quartalszahlen mitteilte.
Khosrowshahi zeigte sich überzeugt, dass die Uber-Fahrer nach vorgenommenen Änderungen durchaus die gesetzlichen Kriterien in Kalifornien erfüllten, um als unabhängige Unternehmer zu gelten. So könnten sie selbst die Preise festlegen, die Passagiere zahlten direkt an sie und sie könnten auch entscheiden, ob sie eine Fahrt annehmen oder nicht.
Über den Status der Fahrer auf Plattformen der Fahrdienst-Vermittler gibt es schon seit längerer Zeit Streit. Uber und Lyft beharren darauf, dass die meisten Fahrer selbst gar nicht zu festangestellten Mitarbeitern werden wollten. Lyft spricht von einem Anteil von rund 80 Prozent, die so denken. Kritiker prangern an, dass Fahrer beim aktuellen Geschäftsmodell unter anderem keinen ausreichenden Schutz bei Krankheiten hätten.
Das Geschäft von Lyft und Uber wurde im vergangenen Quartal massiv von der Corona-Krise beeinträchtigt. Bei Lyft fiel der Umsatz um 61 Prozent auf 339,3 Millionen Dollar, wie die Firma nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Der Verlust lag zugleich mit 437,1 Millionen Dollar deutlich unter den 644,2 Millionen Dollar aus dem Vorjahresquartal. Uber meldete bereits vergangene Woche einen Umsatzrückgang von 29 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar - und einen Verlust von 1,8 Milliarden Dollar.
Die an der NASDAQ notierte Lyft-Aktie zeigte sich letztlich 5,37 Prozent schwächer bei 28,88 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Lyft
|
04.11.25 |
Ausblick: Lyft präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Lyft informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
04.08.25 |
Lyft-Aktie stärker: Chinesische Robotaxis für Europa (AWP) | |
|
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant ab 2026 Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa (Spiegel Online) | |
|
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa ab 2026 (Spiegel Online) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI deutlich tiefer erwartet -- Asiens Börsen mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt deutet sich ein roter Start an. In Fernost dominieren am Freitag die Bären.


