Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Solides Ergebnis |
08.08.2019 22:01:00
|
Lyft übertrifft Erwartungen - Aktie hebt ab
Der Uber -Konkurrent Lyft macht Anlegern Hoffnung auf ein Ende der Durststrecke.
Im zweiten Quartal steigerte Lyft den Umsatz im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 876 Millionen Dollar (774 Mio Euro). Ein kräftiger Kostenanstieg - teils wegen der Vergütung mit Aktien im Zuge des Börsengangs im März - liess den Quartalsverlust allerdings von 178,9 Millionen auf 644,2 Millionen Dollar ansteigen.
Zugleich sieht die Firma aus San Francisco aber eine deutliche Verbesserung des Geschäfts, unter anderem weil der Preiskampf mit dem grösseren Rivalen Uber nachlasse. Deswegen rechnet Lyft nun mit einem Jahresumsatz von bis zu 3,5 Milliarden Dollar - 200 Millionen mehr als zuvor maximal anvisiert. Das werde auch helfen, den Jahresverlust bei 850 bis 875 Millionen Dollar zu halten, statt der bisher erwarteten bis zu 1,175 Milliarden Dollar. Lyft hatte die Investoren erst beim vorherigen Quartalsbericht noch auf harte Zeiten eingestimmt.
Die Zahl der Lyft-Nutzer stieg binnen drei Monaten von 20,5 auf 21,8 Millionen. Und der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer legte von knapp 38 auf knapp 40 Dollar zu. Lyft ist bisher nur in Nordamerika aktiv, während Uber frühzeitig auf eine weltweite Expansion setzte. Beide Unternehmen waren im Frühjahr an die Börse gegangen. Ihre Aktien notieren aber unter den Ausgabepreis, weil Anleger Zweifel haben, ob das bisher mit hohen Verlusten verbundene Geschäftsmodell der Fahrdienst-Vermittler am Ende aufgehen wird.
Das macht die Lyft-Aktie
Bei Anlegern kam der Geschäftsbericht gut an: Die Lyft-Aktie schoss im nachbörslichen Handel um über 11 Prozent nach oben auf 67,17 US-Dollar. Im offiziellen Handel am Donnerstag stand dann zum Schluss ein Plus von 3,00 Prozent auf 62,10 US-Dollar an der Kurstafel, nachdem es zuvor bis auf 65,92 US-Dollar hoch gegangen war.
/so/hbr/DP/stk
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lyft
|
04.11.25 |
Ausblick: Lyft präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Lyft informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
04.08.25 |
Lyft-Aktie stärker: Chinesische Robotaxis für Europa (AWP) | |
|
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant ab 2026 Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa (Spiegel Online) | |
|
04.08.25 |
Autonomes Fahren: Lyft plant Einsatz chinesischer Robotaxis in Europa ab 2026 (Spiegel Online) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX erobert 23'000-Punkte-Marke zurück -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Deutsche Anleger treten als Verkäufer auf, die Verluste werden aber kleiner. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


