JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Crash-Gefahr? |
18.10.2025 07:20:00
|
Marktrisiken im Fokus: Jamie Dimon warnt vor möglicher Korrektur

JPMorgan-Chef Jamie Dimon hält eine Korrektur an den US-Börsen für immer wahrscheinlicher. Besonders der KI-Boom bereitet ihm Sorgen, auch weil viele Anleger wegschauen würden.
• KI-Hype treibt Bewertungen auf kritisches Niveau
• Warnungen mehren sich: Auch die Bank of England mahnt zur Vorsicht
Nächster Experte warnt vor überhitztem Markt
In einem Interview mit der BBC warnte Jamie Dimon vor einer weitreichenden Konsolidierung am US-Aktienmarkt in den kommenden Monaten. Der CEO der US-Bank JPMorgan Chase betonte, er sei über die aktuelle Lage "weit besorgter als andere". Seiner Einschätzung nach liege die Wahrscheinlichkeit einer deutlichen Marktkorrektur bei rund 30 Prozent.
Einem Bericht von MarketWatch zufolge erklärte Dimon, die Märkte preisten derzeit nur ein Risiko von zehn Prozent ein, was seiner Meinung nach deutlich zu niedrig sei. Als Ursachen nannte der Bankchef eine Vielzahl an Unsicherheiten: geopolitische Spannungen, hohe Staatsausgaben und eine zunehmende Remilitarisierung. Laut BBC sei das Umfeld durch diese Faktoren fragiler, als viele Anleger wahrhaben wollen.
Hype um KI befeuert Bewertungen
Ein Grund zur Sorge sei auch besonders der langanhaltende Hype um künstliche Intelligenz, offenbarte Dimon. Zwar sei die Technologie real und werde langfristig Wert schaffen, doch viele Investoren würden die Risiken unterschätzen. "KI wird sich in Summe auszahlen, so wie Autos oder Fernseher. Aber die meisten, die jetzt investieren, werden nicht erfolgreich sein", sagte Dimon der BBC.
Kurz vor Dimons Interview äusserte die Bank of England bereits Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überhitzung im KI-Sektor. So geht aus einem Bericht von The Standard hervor, dass die Bank allmählich Parallelen zur Dotcom-Zeit erkennt. Die Finanzaufsicht stellte fest, dass allein die fünf grössten US-Technologiekonzerne inzwischen etwa 30 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung des S&P 500 ausmachen - der höchste Anteil seit rund 50 Jahren.
Dimon: "Die Welt ist gefährlicher geworden"
Neben Bewertungsrisiken sieht Dimon vor allem geopolitische Unsicherheiten als Gefahr für die Stabilität der Märkte. Die Welt sei ein gefährlicherer Ort geworden, sagte er laut BBC. Statt auf digitale Vermögenswerte zu setzen, solle man lieber "Munition als Krypto horten". Damit machte der JPMorgan-Chef deutlich, wie ernst er die geopolitischen Risiken nimmt.
Trotz der zahlreichen Unsicherheiten äusserte Dimon Vertrauen in die Unabhängigkeit der US-Notenbank Federal Reserve. Laut Reuters zeigte er sich nur leicht besorgt über die Inflation, betonte aber, dass die Fed ihren Kurs eigenständig bestimmen werde, auch wenn politische Spannung zunehmen.
Bedenken um US-Marktüberhitzung mehren sich
Wenn sowohl der Chef einer der grössten Investmentbanken der Welt als auch die britische Zentralbank vor überzogenen Erwartungen warnen, dürfte klar sein, dass die aktuelle Ruhe an den Märkten trügerisch sein könnte. Dimons Fazit: Anleger sollten das Risiko einer Korrektur ernster nehmen, als es der Markt derzeit widerspiegelt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: Dow Jones steigt mittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
15.10.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
14.10.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.