Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein "Luxus" mehr |
11.08.2025 16:30:36
|
Mercedes-Benz-Aktie schwächelt: Mercedes-Benz passt offenbar Strategie an

Der Autobauer Mercedes-Benz weicht laut einem Pressebericht seine Hochpreisstrategie auf.
"Wir haben unsere Strategie eigentlich nie so bezeichnet", sagte Konzernchef Ola Källenius dem Blatt in einem Interview. Mercedes stehe jedoch für das Besondere. "Unser Ziel war und ist, in allen unseren Segmenten den Kunden das jeweils begehrenswerteste Angebot zu machen", betonte der Konzernchef.
Nach wie vor wolle Mercedes der Marge den Vorzug vor Menge geben, aber nur solange die Fabriken am Anschlag produzieren, besonders jene in Deutschland, hiess es im "HB"-Bericht aus Konzernkreisen. Källenius hatte mit der einsetzenden Flaute angekündigt, die Produktionskapazitäten in Deutschland deutlich kürzen zu wollen, um auch mit weniger verkauften Fahrzeugen noch auskömmlichen Gewinn zu machen.
Branchensituation auch wegen US-Zöllen schwierig
Die Autohersteller in Deutschland verzeichneten zuletzt deutliche Gewinneinbrüche, bei Mercedes-Benz sackte das Konzernergebnis im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über die Hälfte auf rund 2,7 Milliarden Euro ab.
"Die Komplexität des Umfelds, in dem wir wirtschaften, ist gerade extrem hoch", sagte Källenius in dem Interview. Die Industrie erlebe zugleich Starkregen, Hagel, Sturm und Schnee: "Autobau ist ein hartes Geschäft, mehr denn je."
Der Chef des Autobauers sieht dafür vor allem drei Gründe. Wenn die USA entschieden, eine seit Jahrzehnten bestehende Welthandelsordnung neu zu definieren, dann habe das Auswirkungen auf das Geschäft. Die USA hatten unter Präsident Donald Trump zuletzt die Zölle auf Importe aus der EU angehoben, darunter auch auf Autos.
Wettbewerbsdruck in China
"Zweitens erleben wir in China einen darwinistischen Wettbewerb", sagte Källenius. Im chinesischen Markt konkurrierten mehr als 100 Automobilhersteller miteinander. "Zusätzlich ist die Kauflaune dort in den für uns wichtigen, hohen Segmenten seit einigen Jahren sehr zurückhaltend, um es vorsichtig auszudrücken", sagte Källenius. Das zusammen führe zu einem unglaublichen Wettbewerbsdruck, der allen Akteuren zusetze.
Und drittens dauere die Transformation zur Elektromobilität länger, als noch vor einigen Jahren angenommen. "Daher investieren wir für eine längere Zeit parallel in mehrere Antriebstechnologien", so Källenius.
Die Mercedes-Benz-Aktie verliert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 0,63 Prozent auf 51,79 Euro.
/men/rwi/lew/stk
STUTTGART (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
10:01 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |