Merck Aktie 412799 / DE0006599905
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gute Geschäftsentwicklung |
04.11.2021 15:50:00
|
Merck-Aktie setzt Rekordjagd fort: Merck schraubt Ausblick erneut nach oben - Life-Science-Sektor stark
Beim Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA boomt das Geschäft unverändert weiter.
Merck profitiert aktuell in der Corona-Pandemie vor allem von seinem Laborgeschäft, das unter anderem viele Impfstoffhersteller beliefert. So produzieren die Darmstädter etwa Lipide als Baustein für den Impfstoff von Biontech . Damit gelten die Hessen auch an der Börse als Corona-Gewinner, was den Merck-Papieren erheblichen Schub gibt. Bereits im vergangenen Jahr gehörte die Aktie mit einem Kursplus von rund einem Drittel zu den Top Drei im Dax, im bisherigen Jahresverlauf hat sich das Papier selbst noch einmal übertrumpft: Seit Jahresbeginn ging es um mehr als 50 Prozent nach oben, womit die Aktie von Rekord zu Rekord springt.
Mit der erhöhten Prognose deute sich auch ein starkes Schlussquartal an, schrieb Analyst Keyur Parekh in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Im dritten Jahresviertel habe Merck zudem bei Umsatz und operativem Ergebnis die Konsensschätzungen übertroffen. Der Experte gehört dennoch zu den Skeptikern und empfiehlt die Aktie auch wegen der bereits hohen Bewertung zum Verkauf. Interessant werde es nun von Merck zu hören, wieweit die Pandemie-Welle den Konzern noch bis ins Jahr 2022 und weiter trage, so Parekh.
Auch Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan bescheinigte dem Dax-Unternehmen ein starkes drittes Jahresviertel. Die neuen Jahreszielspannen implizierten im Mittelwert einen Anstieg der Marktprognosen für den Gewinn je Aktie um vier Prozent, erläuterte der Experte. Er bestätigte sein positives Votum für die Aktie.
Vorläufigen Berechnungen zufolge stieg bei Merck im dritten Quartal der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast 12 Prozent auf 4,97 Milliarden Euro, wie Merck am Vorabend überraschend mitgeteilt hatte. Wichtigster Treiber sei das starke Laborgeschäft gewesen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) sank hingegen um neun Prozent auf 1,55 Milliarden Euro. Allerdings hatte Merck im Vorjahr erheblich von aufgelösten Rückstellungen profitiert.
Aufs gesamte Jahr gesehen soll nun laut der neuen Prognose der Umsatz auf 19,30 bis 19,85 Milliarden Euro wachsen nach 17,5 Milliarden Euro im Vorjahr. Bisher hatte die Prognose bei 18,80 bis 19,70 Milliarden Euro gelegen. Dabei traut sich Merck auch ein noch höheres Ergebnis zu: Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) soll von 5,2 Milliarden im Vorjahr auf 6,0 bis 6,3 Milliarden Euro in 2021 anziehen. Die alte Prognose hatte bei 5,6 bis 6,0 Milliarden Euro gelegen.
Merck will die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal am 11. November veröffentlichen.
/tav/jha/nas/eas
DARMSTADT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
|
17.10.25 |
Merck-Aktie trotzdem rot: Kooperation mit US-Regierung stärkt IVF-Geschäft (Dow Jones) | |
|
25.09.25 |
Merck-Aktie verliert: Merck setzt bei CEO-Posten auf interne Lösung - Beckmann folgt auf Garijo (Dow Jones) | |
|
23.09.25 |
Aktien von Merck und Siemens steigen: Partnerschaft bei KI-gestützte Wirkstoffentwicklung wird vertieft (Dow Jones) | |
|
07.08.25 |
Merck-Aktie in Rot: Quartalsbericht von Merck KGaA verfehlt Erwartungen (Dow Jones) | |
|
21.07.25 |
Merck-Aktie tiefer: Ezmekly erhält bedingte Zulassung in der EU (Dow Jones) | |
|
01.07.25 |
Merck-Aktie steigt: Merck schliesst übernahme von SpringWorks Therapeutics ab (Dow Jones) | |
|
20.05.25 |
Merck-Aktie im Plus: Kooperation mit Imec zur Entwicklung von "Organ-on-a-Chip"-Systemen (Dow Jones) | |
|
15.05.25 |
Merck-Aktie tiefrot: Merck senkt Finanzprognose - Konjunkturelle Unsicherheiten drücken Erwartungen (Dow Jones) |
Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


