Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Strategy Aktie 1465124 / US5949724083

Anleger vorsichtiger 03.02.2025 22:05:00

MicroStrategy-Aktie dreht ins Plus: Bitcoin-Turbulenzen reissen Anteilsscheine mit

MicroStrategy-Aktie dreht ins Plus: Bitcoin-Turbulenzen reissen Anteilsscheine mit

Wie abhängig die MicroStrategy-Aktie von der Entwicklung am Kryptomarkt zwischenzeitlich ist, wird auch zum Wochenstart einmal mehr deutlich.

• MicroStrategy-Aktie verliert
• MicroStrategy hält über 471.000 Bitcoins
• Donald Trumps neue Zolldrohungen belasten

Zeitweise verlor der Anteilsschein von MicroStrategy an der NASDAQ mehr als drei Prozent und vollzog damit die Entwicklung bei der grössten Kryptowährung Bitcoin nach. Zuletzt ging es aber um 3,67 Prozent auf 347,09 US-Dollar nach oben - im Einklang mit einer Erholung der Kryptowährung.

Grösster Bitcoin-HODLer auf Unternehmensebene

Das Krypto-Urgestein Bitcoin war zum Wochenstart sogar zeitweise bis auf knapp 94'000 US-Dollar gefallen, nachdem die Cyberdevise am Freitag noch zeitweise mehr als 105'000 US-Dollar gekostet hatte. Zuletzt erholte sich der Kurs aber wieder.

Dass sich der Kursrutsch beim Bitcoin in speziellem Masse auch auf den Börsenwert von MicroStrategy auswirkt, kommt nicht von ungefähr: Ende Januar hatte das Unternehmen 471.107 Bitcoins in seinem Besitz, insgesamt hat MicroStrategy 27,954 Milliarden US-Dollar investiert, um auf Unternehmensebene zum grössten Bitcoin-HODLer der Welt zu werden. Zwar kann auch der jüngste Preisrückgang die Buchgewinne, die mit dem Kryptoinvestment erzielt wurden, nur schmälern - immerhin liegt der Durchschnittspreis, zu dem die Bitcoins erworben wurden, mit 62'7743,01 US-Dollar weiter unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Dennoch zeigt sich, wie gross die Abhängigkeit von MicroStrategy von der Entwicklung der Bitcoin-Einlagen ist. Andere Unternehmensmeldungen, die den Kursrutsch der MicroStrategy-Aktie begründen würden, gibt es zum Wochenstart nämlich nicht.

Trump sorgt für Berg- und Talfahrt

Ausgerechnet US-Präsident Donald Trump ist dabei für die jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt und damit auch bei der MicroStrategy-Aktie verantwortlich. Der Republikaner hatte am Wochenende seine bereits im Wahlkampf verkündeten Zolldrohungen wahrgemacht und damit dafür gesorgt, dass spekulative Vermögenswerte wie Bitcoin in der Gunst der Anleger verloren.

In den Wochen und Monaten zuvor war es aber ebenfalls Donald Trump gewesen, der den Kryptomarkt kräftig angeschoben hatte: Die Hoffnung auf eine kryptofreundlichere Politik unter Trump 2.0 und die Aussicht auf weniger Regulierungen sowie möglicherweise eine nationale Bitcoin-Reserve hatten der Ur-Kryptowährung zu neuen Allzeithöchstständen verholfen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,JOCA_PH / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 115’522.8671 -1’619.1656
-1.38
BTC/EUR 98’354.4362 -1’000.5160
-1.01
BTC/CHF 91’871.4084 -959.0840
-1.03
BTC/JPY 17’089’990.8708 -241’094.7782
-1.39
BTC/GBP 85’731.2525 -679.0365
-0.79

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}