Abu Dhabi National Oil Company for Distribution PJSC Registered Shs Aktie 39347288 / AEA006101017
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mega-Deal im Ölsektor |
16.06.2025 20:01:00
|
Milliarden-Offerte von Adnoc-Konsortium treibt Santos-Aktie nach oben

Der australische Ölkonzern Santos hat von einem Konsortium aus Abu Dhabi ein milliardenschweres Übernahmeangebot erhalten. Noch ist der Deal nicht fix - doch die Zeichen stehen gut.
• 8,89 Australische Dollar pro Santos-Aktie geboten
• Santos-Vorstand bewertet Angebot positiv
Santos, der zweitgrösste Öl- und Gasproduzent Australiens, hat am 13. Juni 2025 ein nicht bindendes Übernahmeangebot von einem Konsortium aus Abu Dhabi erhalten. Dies teilte das australische Unternehmen am Montag per Pressemitteilung mit. Das Konsortium werde angeführt von XRG, einer Tochtergesellschaft der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc), des Weiteren seien auch die Abu Dhabi Development Holding Company (ADQ) sowie die Private-Equity-Firma Carlyle beteiligt.
Santos als Übernahmeziel: Milliarden-Deal voraus?
Der Vorschlag des sogenannten XRG-Konsortiums sehe eine vollständige Übernahme sämtlicher im Umlauf befindlicher Santos-Aktien zum Preis von 5,76 US-Dollar - umgerechnet 8,89 Australische Dollar - pro Aktie in bar vor, heisst es in der Unternehmensmitteilung. Gegenüber dem Freitagsschlusskurs der Santos-Aktie an der Börse in Sydney in Höhe von 6,96 Australischen Dollar ergibt sich somit ein Aufschlag in Höhe von 28 Prozent. Im Vergleich zum volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate liege der Aufschlag sogar bei 44 Prozent, so Santos.
Insgesamt sei die Offerte laut "Dow Jones Newswires" rund 18,7 Milliarden US-Dollar schwer.
Die Reaktion an der Börse liess nicht lange auf sich warten: Die Aktie von Santos legte am Montag in Australien letztlich um 10,92 Prozent auf 7,72 Australische Dollar zu. Anleger werteten das Angebot offenbar als ernstzunehmenden Schritt auf dem Weg zu einer der grössten Übernahmen im australischen Energiesektor seit Jahren.
Adnoc drängt auf Exklusivität
Der Vorstand von Santos beabsichtige, "den Santos-Aktionären einstimmig zu empfehlen, für die potenzielle Transaktion zu stimmen" - sofern kein besserer Vorschlag vorliege und ein unabhängiger Experte zu dem Schluss komme, dass die potenzielle Transaktion fair, angemessen und im besten Interesse der Santos-Aktionäre sei, heisst es in der Pressemitteilung weiter.
Zuvor müssen jedoch noch einige Bedingungen erfüllt werden. So verlange das Konsortium unter Führung von Adnoc vor der Durchführung einer vertiefenden Due Diligence die Unterzeichnung einer sogenannten "Prozess- und Exklusivitätsurkunde", die einige Exklusivitätsklauseln beinhalte. Man beabsichtige, die Bedingungen dieser Vereinbarung mit dem XRG-Konsortium auszuhandeln, so das australische Unternehmen weiter. Ausserdem habe der Santos-Vorstand beschlossen, "dass es im besten Interesse der Santos-Aktionäre ist, dem XRG-Konsortium Zugang zu vertraulichen Informationen zu gewähren, um eine bestätigende Due Diligence durchzuführen".
Nicht das erste Übernahmeangebot für Santos durch XRG-Konsortium
Wie Santos zudem mitteilte, hatte das XRG-Konsortium bereits im März 2025 zwei vertrauliche und unverbindliche Angebote zur Übernahme des Öl- und Gasproduzenten vorgelegt - zunächst über 8,00, dann über 8,60 Australische Dollar je Aktie. Die aktuelle öffentliche Offerte sei laut Konsortium nun als "endgültiges unverbindliches Angebot" zu verstehen.
Auch wenn sich der Santos-Vorstand nun offen für die Übernahme unter den aktuellen Konditionen zeigt, ist eine Entscheidung noch nicht gefallen. Daher dürften die nächsten Wochen für die Zukunft des australischen Konzerns entscheidend sein. Aktionäre sollten die Entwicklungen genau beobachten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Abu Dhabi National Oil Company for Distribution PJSC Registered Shs
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Erdgaspreis - Natural Gas | 2.86 | 0.06 | 1.96 | |
Ölpreis (Brent) | 67.84 | 1.28 | 1.92 | |
Ölpreis (WTI) | 63.65 | 1.31 | 2.10 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |