Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Enttäuschte Anleger |
17.08.2019 21:25:00
|
Milliardenverlust bei Cannabis-Konzern Canopy Growth lässt Aktie zweistellig einknicken

Der weltweit grösste Cannabis-Hersteller Canopy Growth legte am Mittwoch nachbörslich Zahlen vor. Neben einem Milliardenverlust blieb das Unternehmen auch beim Umsatz hinter den Erwartungen zurück. Anleger reagieren enttäuscht und lassen die Aktie abstürzen.
• Milliardenverlust durch Tilgung von Constellation Brands-Investitionen verbucht
• CEO Zekulin will Unternehmen profitabel machen
Canopy Growth-Umsatz steigt über 250 Prozent
Am Mittwoch nach Börsenschluss gewährte der kanadische Cannabis-Produzent Canopy Growth Anlegern einen Einblick in seine Bücher. So vermochte es das grösste Cannabis-Unternehmen der Welt den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 254,9 Prozent auf 90,5 Millionen Kanadische Dollar zu steigern. Allerdings waren von FactSet befragte Analysten im Vorfeld von 111,9 Millionen Kanadischen Dollar ausgegangen, womit der Umsatz über 20 Prozent unter den Erwartungen lag.
Canopy Growth-Aktie reagiert auf verfehlte Umsatzerwartungen
Dementsprechend enttäuscht zeigten sich Anleger, die den Kurs der Canopy Growth-Aktie an der NYSE am Donnerstag um zeitweise 14,94 Prozent auf 27,13 US-Dollar abstürzen liessen. Schlussendlich ging der Anteilsschein 14,41 Prozent tiefer bei 27,33 US-Dollar aus dem Handel. Am Freitag ging es dafür wieder etwas bergauf mit einem Plus von 2,82 Prozent auf letztlich 28,11 US-Dollar.
Der grösste Teil des Umsatzes wurde auf dem kanadischen B2B-Markt für Freizeitcannabis erwirtschaftet, nämlich 50,4 Millionen Kanadische Dollar. 13,1 Millionen Kanadische Dollar wurden durch den Verkauf von medizinischem Cannabis umgesetzt, 10,5 Millionen Kanadische Dollar entfielen auf internationale Umsätze.
Cannabis-Unternehmen verzeichnet Milliardenverlust
Dazu kam ein kräftiger Verlust von 1,28 Milliarden Kanadischen Dollar, was einem Verlust-je-Aktie von 3,7 Kanadischen Dollar entspricht, den das Unternehmen zu verdauen hatte. Im Jahr zuvor war es noch ein Minus von 40 Kanadischen Cents je Aktie gewesen. Wie es in der Bilanzvorlage heisst, gehen dabei 1,76 Milliarden Kanadische Dollar auf die Tilgung von Optionsscheinen zurück, die mit Constellation Brands-Investitionen im Zusammenhang stehen.
Reaktion von Grossaktionär Constellation Brands noch ausstehend
Der US-Getränkehersteller hält einen Anteil von 38 Prozent an dem Unternehmen und ist somit der grösste Aktionär. Schon nach Vorlage der letzten Bilanz zeigte sich der Investor "nicht erfreut" und veranlasste die Kündigung des Canopy Growth Co-CEOs Bruce Linton, woraufhin die Aktie des Cannabis-Herstellers 7 Prozent einbrach. Auch der derzeitig alleinige Chef des Unternehmens, Mark Zekulin, gab bekannt, er werde das Feld räumen, sobald ein passender Nachfolger gefunden wäre, wie MarketWatch berichtet.
Zwei Ziele sollen Canopy Growth profitabel machen
In der Bilanzvorlage erklärte Zekulin, dass sein Unternehmen mit zwei Zielen in das neue Quartal schreite. So konzentriere sich Canopy Growth weiterhin darauf, die Grundlage für Marktführerschaft zu legen, gerade da der Cannabismarkt auf internationaler Ebene an Bedeutung gewinne. Dies ziehe "Investitionen in die Entwicklung von geistigem Eigentum, Eigenmarken, dem Ausbau einer internationalen Reichweite nach sich sowie das Gewährleisten der Produktionskapazitäten aktueller und künftiger Produkte". Das zweite Ziel bestehe darin, sich nach der Expansion und Positionierung auf dem kanadischen Markt zu einem "nachhaltigen, margenstarken, profitablen kanadischen Unternehmen" zu entwickeln.
Nun bleibt abzuwarten, ob die Strategie bei der nächsten Bilanzvorlage schon Früchte trägt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |