Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Anleihe-Renditen im Fokus 11.04.2022 23:00:00

Morgan Stanley warnt vor abflachender Zinsstrukturkurve: Gerät die Tech-Rally in Gefahr?

Morgan Stanley warnt vor abflachender Zinsstrukturkurve: Gerät die Tech-Rally in Gefahr?

Die Aktien grosser US-Tech-Giganten wie Apple oder Alphabet haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Verlusten, die sie seit Jahresbeginn erlitten haben, erholt. Doch laut einer Anlageexpertin von Morgan Stanley wird diese Erholungsrally durch die derzeitige Entwicklung an den Anleihemärkten gefährdet.

• Inflationsdruck zwingt US-Fed zum Handel
• Zinsstrukturkurve invers
• Morgan Stanley sorgt sich um Tech-Aktien

Apple, Alphabet und Amazon sind nur einige der bedeutenden US-Technologie-Riesen, die im Januar und Februar kräftige Kursverluste einstecken mussten. Im März setzte dann jedoch bei ihren Aktien eine Erholung ein, so dass sie ihre Kursverluste seit Jahresbeginn fast wieder aufholen konnten. Doch wie "Bloomberg" berichtet, sieht Lisa Shalett, Chief Investment Officer of Wealth Management bei der US-Investmentbank Morgan Stanley, diese Erholung durch die abflachende Zinsstrukturkurve bedroht.

Inverse Zinskurve

Vor einigen Tagen war am US-Anleihemarkt ein seltenes und zugleich besorgniserregendes Phänomen zu beobachten: Nachdem die Zinsstrukturkurve zunächst abflachte überstieg die Rendite 5-jähriger Staatsanleihen letztlich sogar die von 30-jährigen Staatsanleihen - und zwar das erste Mal seit dem Jahr 2006.

In der Regel rentieren festverzinsliche Wertpapiere mit langer Restlaufzeit höher als Papiere mit kürzerer Restlaufzeit, schliesslich gehen Anleger, die sich länger binden, ein höheres Risiko ein und werden hierfür mit einer höheren Verzinsung entlohnt. Ist jedoch das Gegenteil der Fall, spricht man von einer inversen Zinsstruktur oder einem inversen Markt. Dies kann dann eintreten, wenn die Notenbank die kurzfristigen Zinsen durch Zinserhöhungen in die Höhe treibt oder wenn Anleger, die eine Konjunkturschwäche befürchten, ihr Kapital vermehrt in langfristige Anleihen investieren und damit deren Renditen drücken. Eine inverse Zinskurve gilt im Allgemeinen als Warnsignal für bevorstehende volkswirtschaftliche Probleme und womöglich sogar für eine bevorstehende Rezession.

Tatsächlich hat das US-Notenbank-Vorstandsmitglied Lael Brainard jüngst eine entschlossene Straffung der Geldpolitik signalisiert. Die Verringerung des derzeit sehr hohen Inflationsdrucks sei "vorrangig", erklärte sie und kündigte eine "Serie" von Zinserhöhungen an. Eine starke Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sowie Engpässe in den globalen Lieferketten nach der Corona-Krise lassen nämlich die Inflation derzeit aus dem Ruder laufen, so dass sie in den USA im Februar auf ein 40-Jahreshoch kletterte. Verstärkt wird der Druck nun auch noch durch den Ukraine-Krieg, denn die Sanktionen gegen Russland könnten Rohstoffe weiter verteuern und die Inflation weiter anheizen.

Morgan Stanley skeptisch bezüglich Aktien

Wie nun "Bloomberg" berichtete, hält Lisa Shalett die Erholungsrally bei Tech-Titeln für "irritierend", denn sie falle in eine Zeit steigender Zinsen. Schliesslich hat die US-Notenbank im März erwartungsgemäss die Zinswende eingeleitet und erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihren Leitzins wieder erhöht.

Die Renditekurve 5-jähriger und 30-jähriger Staatsanleihen flache ab und "da sich diese und andere Renditekurven auf eine Inversion zubewegen, könnte die aufkeimende Erholung bei den Aktien der Tech-Giganten abgewürgt werden", wird Lisa Shalett zitiert. "Angesichts der derzeitigen Bewertungen, Gewinnerwartungen sowie der Risiken in Zusammenhang mit der neuen Fed-Politik sind wir hinsichtlich Aktien nicht optimistisch", so die Expertin.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com,istock/NoDerog,Iakov Filimonov / Shutterstock.com,Denis Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen in Grün

Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}