Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie 341960 / DE0008430026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.11.2025 11:39:36
|
Munich Re scheut höheres Gewinnziel - Hurrikan im Schlussquartal
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Ein katastrophenarmer Sommer hat dem Rückversicherer Munich Re einen überraschend hohen Gewinnsprung verschafft. Nach den ersten neun Monaten steht ein Überschuss von knapp 5,2 Milliarden Euro zu Buche, und das Jahresziel von 6 Milliarden ist zum Greifen nah. Dennoch hob der Finanzchef und künftige Vorstandschef Christoph Jurecka sein Gewinnziel für 2025 anders als der kleinere Rückversicherer Hannover Rück nicht an. An der Börse wurden die Neuigkeiten vom Dienstag mit Kursverlusten quittiert.
Die Munich-Re-Aktie verlor am Vormittag zuletzt rund 0,3 Prozent auf 542,80 Euro und gehörte damit zu den stärksten Verlierern im Dax. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier rund elf Prozent gewonnen.
Analyst Ben Cohen von der kanadischen Bank RBC wunderte sich angesichts eines überraschend hohen Quartalsgewinns über die negative Kursreaktion. Einen deutlich grösseren Treiber sieht er im Kapitalmarkttag der Munich Re, der am 11. Dezember im Kalender steht. Cohen erwartet, dass der Konzern seine Aktienrückkäufe dann deutlich aufstockt.
Im dritten Quartal verdiente die Munich Re unter dem Strich rund zwei Milliarden Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Grund dafür waren vor allem geringe Grossschäden: In der grössten Sparte, der Schaden- und Unfall-Rückversicherung, beliefen sich die Belastungen durch Naturkatastrophen auf gerade mal 118 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte die Munich Re hier mit gut 1,3 Milliarden Euro mehr als elfmal so viel bezahlen müssen.
Auch im Direktgeschäft mit Grosskunden aus der Industrie ging die Grossschadenbelastung deutlich zurück. Auch die Düsseldorfer Erstversicherungstochter Ergo konnte ihren Gewinn auf 304 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Dabei wirkten sich jedoch positive und negative Einmaleffekte deutlich aus - einerseits die Übernahme des US-Versicherers Next, andererseits ein Steuereffekt in Deutschland.
Analysten hatten schon vor den überraschend guten Quartalszahlen erwartet, dass die Munich Re ihr Gewinnziel 2025 mit etwa 6,3 Milliarden klar übertrifft. Dass der Konzern sein Ziel auch jetzt nicht anhebt, erklärte Jurecka damit, dass sich die Aktionäre möglichst wenig schwankende Ergebnisse wünschten. Deshalb will er die Gelegenheit nutzen, im vierten Quartal etwa festverzinsliche Wertpapiere aus dem Anlagebestand zu verkaufen und damit bisher aufgelaufene Verluste zu realisieren. Dies würde auf den Gewinn drücken.
Die kleinere Konkurrentin Hannover Rück hat den verlustbringenden Verkauf von Anleihen bereits im dritten Quartal vollzogen, nachdem auch sie im Sommer von geringen Katastrophenschäden profitiert hatte. Allerdings hob deren Vorstandschef Clemens Jungsthöfel seine Gewinnprognose für 2025 am Montag trotzdem von rund 2,4 Milliarden auf 2,6 Milliarden Euro an.
Jurecka will hingegen noch etwas Spielraum behalten - auch für den Fall, dass im Rest des Jahres noch der eine oder andere Sturm hohe Versicherungsschäden verursacht. So hat Hurrikan "Melissa" in der Karibik nach Schätzung von Experten gerade erst Schäden in Höhe eines einstelligen Milliarden-Dollar-Betrags angerichtet.
Jurecka erwartet auf Basis einer frühen Schätzung, dass die Munich Re einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag tragen muss. Für eine Aussage zu Taifun "Fung-Wong", der gerade die Philippinen getroffen hat, sei es hingegen noch zu früh, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten.
Unterdessen ist der jahrelange Preisanstieg im Rückversicherungsgeschäft zumindest zu Ende. Die Konzernspitze musste ihre Erwartungen an die Einnahmen in diesem Jahr deshalb ein weiteres Mal kappen.
Wegen veränderter Vertragsbedingungen und Wechselkurse dürfte der Versicherungsumsatz in diesem Jahr 61 Milliarden Euro erreichen, erklärte der Konzern. Erst im Sommer hatte das Management seine Erwartung auf 62 Milliarden gesenkt. Auch diesmal stammt die Kürzung allein aus dem Rückversicherungsgeschäft.
Andererseits sollen die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung und dem Geschäft mit Grosskunden aus der Industrie einen kleineren Teil des Umsatzes aufzehren als bislang gedacht.
Auf dem Kapitalmarkttag des Konzerns im Dezember will der Vorstand neue Ziele für die kommenden Jahre veröffentlichen. Zum 1. Januar übernimmt Finanzvorstand Jurecka dann den Chefposten vom bisherigen Vorstandsvorsitzenden Joachim Wenning, der seinen Vertrag nicht verlängern wollte und in den Ruhestand geht./stw/mne/mis
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
|
21.11.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 bewegt sich am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Barclays Capital: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie erhält Overweight (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Börse Europa: STOXX 50 am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
| 21.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 18.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | Barclays Capital | |
| 17.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 11.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Kaufen | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


