Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Buy the Dip |
04.01.2022 22:38:00
|
Nach turbulenten ersten Handelswochen: Deutsche Bank-Analyst optimistisch für die Rivian-Aktie
Für die Rivian-Aktie waren die ersten Wochen nach ihrem Börsengang im November turbulent. Ein Analyst der Deutschen Bank sieht im aktuell schwächeren Kurs eine Kaufgelegenheit für Anleger.
• Erste Bilanz als börsennotiertes Unternehmen enttäuscht Anleger
• Deutsche Bank-Analyst bullish für Rivian-Aktie
Im November feierte der Elektroautobauer Rivian sein Debüt an der US-Techbörse NASDAQ. Die Rivian-Aktie startete zum Kurs von 106,75 US-Dollar in ihren ersten Handelstag und lag somit massiv über dem Ausgabepreis von 78 US-Dollar - ein Aufschlag von fast 37 Prozent. Der Börsengang war auf ein noch höheres Interesse gestossen als zuvor erwartet. Der Erlös lag bei 11,9 Milliarden US-Dollar, womit Tesla-Konkurrent Rivian der grösste Börsengang 2021 gelang.
Rivian-Aktie auf Berg- und Talfahrt
Nach ihrem Start an der NASDAQ konnte die Rivian-Aktie zunächst kräftig zulegen. Im Hoch kletterte sie nur wenige Tage nach ihrem Börsengang Mitte November bis auf 179,47 US-Dollar. Anschliessend fiel sie jedoch deutlich zurück und notierte zuletzt bei 103,69 US-Dollar (Schlusskurs vom 31. Dezember 2021). Seit ihrem Start auf dem Börsenparkett gab sie somit um 2,9 Prozent nach.
Zuletzt hatten enttäuschende Zahlen des US-Elektroautobauers den Kurs der Rivian-Aktie weiter gedrückt. Mitte Dezember hatte Rivian seine erste Bilanz als börsennotiertes Unternehmen vorgelegt und die Erwartungen der Anleger enttäuscht. Rivian lieferte im dritten Quartal 11 R1Ts aus und erzielte damit einen Gesamtumsatz von einer Million US-Dollar. Die hohe Bewertung des Unternehmens habe laut Yahoo Finance jedoch weniger mit den aktuellen Verkäufen zu tun, sondern eher mit dem Versprechen des Elektro-Lkw-Startups. Das Unternehmen teilte bei seiner Zahlenvorlage jedoch mit, dass es davon ausgeht, sein Produktionsziel von 1'200 Elektro-Pick-ups in diesem Jahr um einige Hundert Autos zu verfehlen. Unternehmenschef Robert Scaringe erklärte Yahoo Finance zufolge in einer Analystenkonferenz, es sei schwieriger als gedacht, die Produktion hochzufahren. Während das Unternehmen bisher kaum Umsatz mit seinen Produkten macht, schlug beim Tesla-Rivalen im dritten Quartal 2021 ein Verlust von unter dem Strich 1,2 Milliarden US-Dollar zu Buche.
Deutsche Bank-Analyst: Buy the Dip
Emmanuel Rosner, Analyst bei der Deutschen Bank, lässt sich, wie Yahoo Finance berichtet, davon jedoch nicht beirren. "Während die Anlaufprobleme von Rivian 2021 dazu führen werden, dass weniger Fahrzeuge ausgeliefert werden", sagte der Analyst, "klangen sie vorübergehender Natur und scheinen bereits weitgehend behoben worden zu sein." Rivians Problemen stünden positive Entwicklungen gegenüber: Mitte Dezember haben die Vorbestellungen für R1-Fahrzeuge 71'000 erreicht, während es laut Yahoo Finance Ende Oktober noch 55'000 waren, was das Management dazu veranlasst habe, Preiserhöhungen in Betracht zu ziehen. Deutsche Bank-Analyst Rosner gehe davon aus, dass das Unternehmen "beschleunigte Zugkraft bei den Verbrauchern" gewinne. Als Gründe dafür habe er die gesteigerte Markenbekanntheit durch den Blockbuster-IPO und die Ernennung des R1T zu MotorTrend’s 2022 Truck of the Year genannt.
Obwohl Rosner seine Auslieferungs- und Gewinnschätzungen für das vierte Quartal laut Yahoo Finance reduziert hat, hält der Deutsche Bank-Analyst an seinen Prognosen für 2022 fest und bleibt bullish für Rivian. "Wir glauben weiterhin, dass das Unternehmen einen besonders gut durchdachten Geschäftsplan bietet, um ein grosser und profitabler EV-Player zu werden, mit einzigartigen Merkmalen sowohl in der Hardware als auch in der Software, und beim Anwenden der Erfahrungen aus früheren Bemühungen anderer Akteure", gibt Yahoo Finance Rosner wieder.
Der Deutsche Bank-Analyst empfiehlt die Rivian-Aktie daher zum Kauf, sein Kursziel für das Papier liegt derzeit bei 130 US-Dollar. Er glaubt also, dass die Rivian-Aktie von ihrem aktuellen Niveau ein Aufwärtspotenzial von rund 25,3 Prozent hat (Stand: 31. Dezember 2021). Sollte sich das bewahrheiten, könnte die Rivian-Aktie für Anleger aktuell eine attraktive Einstiegschance bieten.
Bei TipRanks haben 14 Analysten die Rivian-Aktie in den vergangenen drei Monaten bewertet. Von vier Analysten erhielt die Rivian-Aktie ein "Hold"-Rating, während zehn Analysten das Papier mit "Buy" bewerten. Das allgemeine Kursziel der Analysten für Rivian bei TipRanks liegt nur etwas höher als das des Deutsche Bank-Analysten Rosner: bei 134,64 US-Dollar. Die Analysten rechnen demnach damit, dass die Rivian-Aktie um rund 30 Prozent zulegen dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
|
17:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
DAX aktuell: DAX verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


