Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

Bewertung im Blick 12.02.2025 20:09:02

Nestlé-Aktie: Attraktive Einstiegsgelegenheit für Value-Investoren?

Nestlé-Aktie: Attraktive Einstiegsgelegenheit für Value-Investoren?

Die Performance der Nestlé-Aktie liess in den letzten Jahren zu wünschen übrig. Nun könnten die Anteilsscheine jedoch eine Niveau erreicht haben, das sie für Anleger wieder attraktiv macht.

• Hohe Bewertung von Nestlé hat sich normalisiert
• Gute Profitabilitätswerte - Umsatzwachstum erwartet
• Hohe Dividendenrendite im Sektorvergleich

Die Nestlé-Aktie konnte seit Jahresbeginn 4,33 Prozent zulegen (Stand: 11.02.2025). Blickt man allerdings weiter zurück, so zeigt sich, dass die Anteilsscheine des Nahrungsmittelkonzerns schon deutlich mehr wert waren - innerhalb von drei Jahren haben die Nestlé-Aktien rund 35 Prozent an Wert verloren. Doch macht genau das die Nestlé-Aktie nun attraktiv?

Attraktive Bewertung der Nestlé-Aktie

Durch den Rückgang der letzten Monate bis Jahre und die geschrumpfte Bewertung könnte Nestlé die beste defensive Wette am Schweizer Aktienmarkt sein, berichtet cash.ch. Denn plötzlich habe sich die zuvor hohe Bewertung des Unternehmens normalisiert. Nachdem die Aktie 2022 noch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 26 gehabt habe, liege dieses inzwischen bei 17,2 - und das aufgrund einer Bewertungskontraktion ohne nennenswerten Gewinnrückgang.

Nur wenige der Unternehmen aus dem nicht-zyklischen Sektor im Swiss Performance Index (SPI) kommen auf eine günstigere Bewertung. So liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Orior bei 11,8 und bei Bell bei 12,6. Darauf folgt dann aber schon Nestlé mit der dritttiefsten Bewertung. Die weiteren Unternehmen aus dieser Gruppe, wie ARYZTA (27,3), Emmi (20,2), Barry Callebaut (31,6) und Lindt & Sprüngli (33,8) haben alle höhere KGVs, während DocMorris wegen anhaltender Verluste nicht mit einem KGV bewertet werden könne. Derweil seien der Mühlenbetreiber Groupe Minoteries und das Gastro-Unternehmen Villars aufgrund ihrer Grösse und dem geringen Handelsvolumen und der Milchverarbeiter HOCHDORF wegen des fehlenden Geschäfts kaum für ein Investment geeignet, berichtet cash.ch.

Weitere Pluspunkte

Auch beim erwarteten Umsatzwachstum bis 2026 kann Nestlé punkten. Zwar gibt es in der Vergleichsgruppe mit DocMorris (41 Prozent), Lindt & Sprüngli (14 Prozent) und Emmi (12 Prozent) ein paar Ausreisser, doch mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 5 Prozent bis 2026 liegt Nestlé leicht über dem Durchschnitt von 4 Prozent.

Daneben gehört Nestlé in der Gruppe der Unternehmen aus dem nicht-zyklischen Sektor zu den Unternehmen mit den vorteilhaftesten Profitabilitätswerte, wie cash.ch berichtet. Die Ebitda-Marge liegt bei 21 Prozent, die Rendite auf das investierte Kapital (ROIC) bei 13,6 Prozent und die Eigenkapitalrendite (ROE) bei 33,7 Prozent.

Bei Nestlé handelt es sich zudem um einen stabilen Dividendenzahler. So schüttet Nestlé mindestens seit 1959 eine Dividende aus. Mit einer Dividendenrendite von 4,1 Prozent zähle Nestlé zudem auch zu den Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite im Sektor.

Nestlé-Aktie: Einschätzungen der Analysten

Bernstein Research hat die Einstufung für Nestlé kürzlich mit einem Kursziel von 73 Franken auf "Market-Perform" belassen. Bernstein-Analyst Callum Elliott erklärte nach einer Analyse von US-Scannerdaten, dass die Geschäfte der Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller in den USA zum Jahresstart angezogen hätten, sich bei Nestlé - im Gegensatz zu Beiersdorf oder Unilever - allerdings nicht viel getan habe.

Derweil befasste sich UBS-Analyst Guillaume Delmas in einer Studie mit der Frage, wie stark die gestiegenen Kakaopreise die Profitabilität des Unternehmens in diesem Jahr belasten dürften. Die Schweizer Grossbank hat die Einstufung für Nestle auf "Neutral" mit einem Kursziel von 80 Franken belassen.

Derweil zeigt sich die US-Grossbank Goldman Sachs optimistisch. Sie hat im Dezember die Bewertung der Aktien bei einem Kursziel von 86 Franken mit "Buy" aufgenommen. Laut Analyst Olivier Nicolai stünde Nestlé am Anfang einer Turnaroundstory.

Nestlé dürfte sich in diesem Jahr also vermutlich mit der ein oder anderen Herausforderung konfrontiert sehen. Mit einer vergleichsweise günstigen Bewertung könnte die Aktie aber auch eine attraktive Gelegenheit für geduldige Investoren darstellen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Villars SA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com