Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Starke Zahlen 17.04.2019 22:06:00

Netflix bei Umsatz und Gewinn besser als erwartet - Aktie unentschlossen

Netflix bei Umsatz und Gewinn besser als erwartet - Aktie unentschlossen

Der Streaming-Riese Netflix geht nach einem starken Jahresauftakt von schwächerem Nutzerwachstum aus.

Dem weltweit führenden Online-Videodienst, der sich mit Serienhits wie "House of Cards" einen Namen machte und zuletzt auch mit Filmen wie "Bird Box" Erfolge feierte, steht ein verschärfter Konkurrenzkampf bevor. Neben etablierten Rivalen wie Amazon oder Hulu drängen mit Walt Disney und Apple neue Kontrahenten in den boomenden Markt für Fernsehen im Internet. Just in dieser kritischen Phase hebt Netflix die Preise an - ein riskantes Manöver. Doch bange ist Vorstandschef Reed Hastings nicht.

Bislang gibt es dafür auch keinen Grund. Im ersten Quartal gewann Netflix unterm Strich 9,6 Millionen neue Bezahlabos hinzu, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Insgesamt brachte es Netflix Ende März auf knapp 149 Millionen bezahlte Mitgliedschaften. Allerdings kamen zuletzt nur noch 1,7 Millionen neue Kunden im wichtigen US-Heimatmarkt hinzu, wo jüngst - wie auch in Deutschland - Preiserhöhungen angekündigt worden waren. Das dürfte das Nutzerwachstum im laufenden Vierteljahr spürbar bremsen.

Für dieses Quartal stellte Netflix 5 Millionen neue Mitgliedschaften in Aussicht und enttäuschte damit die Erwartungen der Experten. Bei Anlegern kam das zunächst nicht gut an - die Aktie geriet nachbörslich ins Minus. Am Mittwoch standen die Titel dann im frühen Handel zunächst über 2 Prozent höher, gaben ihre Gewinne zwischenzeitlich aber wieder ab. Insgesamt zeigen sich die Titel am Mittwoch sehr volatil. Bis Börsenschluss verloren sie letztlich 1,29 Prozent auf 354,84 US-Dollar. Allerdings hatte Netflix mit einem Kursplus von rund 34 Prozent seit Jahresbeginn einen guten Lauf, so dass die Marktreaktion zunächst wenig aussagekräftig ist. Auch geschäftlich lief es rund: Netflix steigerte die Erlöse im Auftaktquartal im Jahresvergleich um mehr als 22 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte von 290 Millionen auf 344 Millionen Dollar (305 Mio Euro).

Damit wurden die Prognosen der Wall-Street-Analysten bei den Finanzergebnissen klar übertroffen. Dennoch lässt sich nicht ignorieren, dass das Marktumfeld für Netflix ungemütlicher werden dürfte. Mit Disney und Apple blasen neue - sehr finanzstarke - Rivalen zum Angriff auf den Streaming-Marktführer. Sowohl der Micky-Maus-Konzern aus Hollywood als auch der iPhone-Riese aus dem Silicon Valley stellten jüngst Konkurrenzangebote vor, die keinen Zweifel an grossen Ambitionen liessen. Zudem bläst WarnerMedia zur Attacke, das jetzt mit seinem renommierten Bezahlsender HBO ("Game of Thrones") unter dem Konzerndach des Telekom-Imperiums AT&T steht.

Netflix-Chef Hastings ist sich im Klaren darüber, was auf sein Unternehmen zukommt, gibt sich jedoch kämpferisch. Im Brief an die Aktionäre bezeichnete er Apple und Disney als "Weltklasse-Marken", mit denen sich Netflix jedoch gerne messen wolle. Er gehe nicht davon aus, dass die neuen Kontrahenten das Wachstum von Netflix wesentlich beeinträchtigen. "Wir glauben, dass wir alle weiterwachsen werden, da wir mehr in Inhalte investieren und unsere Services verbessern", so Hastings. Der Top-Manager hatte bereits in der Vergangenheit betont, dass der Streaming-Markt gross genug für mehrere Wettbewerber sei.

/hbr/DP/fba

LOS GATOS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: pixinoo / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com