Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Hollywood-Gewinner 03.03.2025 22:26:05

Netflix, Disney, Amazon und Co. bei den Oscars - So haben die Streaming-Aktien 2025 abgeschnitten

Netflix, Disney, Amazon und Co. bei den Oscars - So haben die Streaming-Aktien 2025 abgeschnitten

Bei der jüngsten Oscar-Verleihung am Sonntagabend waren auch Filme, die bei Netflix, Amazon, Disney & Co. gestreamt werden können, dutzendfach nominiert. So haben die Streaming-Anbieter abgeschnitten.

• 97. Academy Awards am 2. März
• Zahlreiche Filme von Amazon, Netflix, Disney & Co. nominiert
• Wie reagieren die Streaming-Aktien?

Am Sonntagabend, dem 2. März 2025, fanden die 97. Academy Awards statt, die für die grossen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon und Disney allerdings gemischte Ergebnisse brachten. Während einige ihrer Produktionen bzw. der auf den Streaming-Plattformen verfügbaren Filme zwar nominiert waren, konnten die Unternehmen in den Hauptkategorien an einem der bedeutendsten Abende der Filmindustrie keine Oscars gewinnen.

Amazon Prime

Amazon Prime bietet auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Auswahl an preisgekrönten und nominierten Filmen, die auf der Streaming-Plattform angeschaut werden können. So wurde etwa "Wicked" (10 Nominierungen) in Kategorien wie "Bester Film", "Beste weibliche Hauptrolle" oder auch "Beste Filmmusik" nominiert, während auch "Dune: Part 2" in die Auswahl der "Besten Filme" kam. Während "Wicked" zwei Preise erhielt - nämlich für "Bestes Produktionsdesign" und "Bestes Kostümdesign" -, konnte sich "Dune: Part 2" ebenfalls über zwei Gewinne freuen. Im Rennen in den Kategorien "Bester Film" oder auch "Beste weibliche Hauptrolle" waren auch "The Substance" (5 Nominierungen), Oscar-Nominierungen erhielten daneben auch "Konklave" (8 Nominierungen) oder "Challengers".

Zuletzt schloss das Papier an der NASDAQ 1,70 Prozent im Plus bei 212,28 US-Dollar. Am Montag ging es dann für die Amazon-Aktie letztlich weitere 3,42 Prozent nach unten auf 205,02 US-Dollar.

Netflix

Netflix erhielt insgesamt 16 Nominierungen für seine Filme, darunter den Oscar-Favoriten "Emilia Pérez". Allerdings räumte der Film bei der Verleihung trotz der meisten Nominierungen nur wenige Preise ab, nämlich den für die "Beste Nebendarstellerin" sowie "Bester Originalsong". Die Netflix-Produktion, "Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln" war als "Bester Animationsfilm" nominiert, konnte sich jedoch nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Zu den nominierten Netflix-Filmen zählten ausserdem die Kurzdoku "Die einzige Frau im Orchester" oder auch das historische Drama "Six Triple Eight".

Obwohl Netflix mit seinen Filmen nicht abräumen konnte, könnten Anleger dennoch positiv auf die zahlreichen Nominierungen reagieren: Am Freitag hatte die Netflix-Aktie den NASDAQ-Handel zuletzt 1,82 Prozent fester bei 980,56 US-Dollar beendet. Am Montag verlor sie schliesslich aber 0,70 Prozent auf 973,70 US-Dollar.

Disney+

Disney+ war in diesem Jahr nicht nur der Streaming-Partner für die Live-Übertragung der Oscars, sondern hatte auch eigene nominierte Filme im Rennen. "Alles steht Kopf 2" war als Bester Animationsfilm nominiert, musste sich jedoch dem lettischen Film "Flow" geschlagen geben. Ebenso war "Planet der Affen: New Kingdom" für die besten visuellen Effekte nominiert, ging aber leer aus. Nominiert für den "Besten Song" war unterdessen auch ein Song aus der Musikdoku "Elton John: Never Too Late", die eigens für Disney+ produziert wurde.

Die Disney-Aktie hatte den NYSE-Handel am Freitag zuletzt 2,24 Prozent fester bei 113,80 US-Dollar beendet. Zum Wochenstart verlor sie schlussendlich 0,89 Prozent auf 112,79 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dennizn / Shutterstock.com,chrisdorney / Shutterstock.com,Netflix,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com