Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

BYD goes Thailand 29.09.2022 23:39:00

Neue E-Auto-Fabrik: Tesla-Konkurrent BYD expandiert nach Thailand

Neue E-Auto-Fabrik: Tesla-Konkurrent BYD expandiert nach Thailand

Der chinesische Autobauer BYD hat Anfang September einen Vertrag zum Bau einer E-Auto-Fabrik in Thailand unterzeichnet. Die Fahrzeuge sollen auch nach Europa geliefert werden.

• BYD hat im thailändischen WHA-Industriepark Land für den Bau einer E- und Hybrid-Auto-Fabrik gekauft
• Dort sollen ab 2024 jährlich rund 150'000 Fahrzeuge produziert werden
• Laut WHA werden diese Fahrzeuge auch nach Europa exportiert

96 Hektar Land für die neue BYD-Fabrik

BYD hat 96 Hektar Land in einem thailändischen Industriepark der WHA Group gekauft - geplant ist der Bau einer Produktionsstelle für E-Autos und Hybridmodelle mit Inbetriebnahme 2024. Dies gab WHA per Pressemitteilung bekannt. Wie viel Geld bei dem Kauf geflossen ist, wurde nicht preisgegeben.

Es ist die erste E-Auto-Fabrik ausserhalb Chinas, die vollständig im Besitz des Autobauers steht. Produziert werden sollen hier laut WHA-Pressemitteilung jährlich rund 150'000 Fahrzeuge. Die Gruppe prognostiziert, dass bis 2030 E-Autos 30 Prozent der thailändischen Automobilproduktion ausmachen werden, was etwa 700'000 Fahrzeugen entspreche. Damit trüge BYD gut ein Fünftel des gesamten Marktes.

BYD wächst 2022 schneller als Tesla

Die Fahrzeuge sollen auf dem thailändischen Markt und im Ausland - offenbar neben Südostasien auch in Europa - verkauft werden. Auf dem thailändischen Markt agiert BYD nach Angaben von CNBC seit Anfang August dieses Jahres. Zuletzt hatte BYD ausserdem nach Brasilien und Norwegen expandiert, bald soll wohl auch Japan folgen. Zahlen über den Erfolg der BYD-Fahrzeuge im Ausland liegen der Öffentlichkeit bislang nicht vor, allerdings hat der Autobauer laut CNBC von Januar bis August 2022 über 487'000 Autos verkauft. Das sind mehr als drei Mal so viele Autos wie im selben Zeitraum 2021. Zum Vergleich: Der US-amerikanische Autobauer Tesla hat im ersten Halbjahr 2022 564'743 E-Autos verkauft, was rund 46 Prozent mehr ist als im Vorjahreszeitraum.

BYD könnte Tesla in Europa bald ernsthafte Konkurrenz machen

Angesichts BYDs Aktivitäten auf dem internationalen Markt wird sich Tesla möglicherweise bald in Acht nehmen müssen: Bislang hatte BYD im Ausland hauptsächlich Busse und andere kommerziell genutzte Fahrzeuge vertrieben und sich mit seinen in China bereits sehr beliebten Pkw zurückgehalten. Das scheint sich nun zu ändern. Ausserdem scheint BYD bereits im März die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennermotor eingestellt zu haben und sich seither ausschliesslich auf umweltfreundlichere E- und Hybrid-Modelle zu konzentrieren. Dies geht aus der Mitteilung zu den Verkaufs- und Produktionszahlen im März vor.

Und: Dass es bei der Fabrik in Thailand mit Export nach Europa bleiben wird, ist nicht gegeben - erste Medien berichten von Plänen zum Bau einer eigenen BYD-Fabrik in Europa. Diese könnte Teslas Giga Factory in Berlin-Brandenburg Konkurrenz machen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com

Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}