Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.09.2025 12:45:36

Neues SBB-Werk in Arbedo-Castione nimmt erst 2028 Betrieb auf

(Zusammenfassung)

Bellinzona (awp/sda) - Das neue SBB-Werk in Arbedo-Castione TI wird nach Verzögerungen erst Mitte 2028 statt wie ursprünglich geplant Anfang 2026 in Betrieb gehen. Mit dem Spatenstich ist am Freitag der Baustart eingeläutet worden. Die Kosten belaufen sich auf 755 Millionen Franken.

Der Schwerpunkt des neuen Werks liegt auf der leichten und schweren Instandhaltung der neuen Triebzüge Giruno, ETR und Flirt TILO, wie die Verantwortlichen am Freitag in Arbedo-Castione vor den Medien erklärten. Das Werk umfasst eine Fläche von 150'000 Quadratmetern, was 21 Fussballfeldern entspricht. Es bietet 360 Vollzeitstellen und 80 Lehrstellen.

Das Tesin sei eine äusserst wichtige Region für die SBB, erklärte SBB-CEO Vincent Ducrot an der Feier zum Spatenstich in Arbedo-Castione. Die SBB seien sehr stolz auf die im Tessin geleistete Arbeit.

Die ersten Arbeiten für das neue Werk hätten bereits im Juni begonnen, teilten die SBB weiter mit. Dazu gehörten das Einrichten der Baustelle, der Aushub für die Untergeschosse und Fundamente sowie die Arbeiten für den unterirdischen Bereich der zukünftigen Zugwaschanlage. In den nächsten Monaten folgten die ersten Betonarbeiten.

Nach der voraussichtlichen Abnahme des Werks im Juni 2028 sei ein schrittweiser Umzug des heutigen Werks Bellinzona ins Nuovo stabilimento industriale ferroviario (NSIF) geplant.

Das Werk in Arbedo-Castione ersetzt das alte in Bellinzona, das laut den SBB den Anforderungen an den Rollmaterialunterhalt nicht mehr genügte. Die Pläne für die Schliessung des alten SBB-Werks hatten im Südkanton für viel Aufruhr gesorgt. Eine Volksinitiative sollte dieses retten, wurde jedoch 2019 mit 65,3 Prozent Nein-Stimmenanteil abgelehnt.

Kosten um 175 Millionen Franken gestiegen

Auch der Baubeginn des neuen Industriewerks war von einigem Rumoren begleitet, so musste der Baustart zweimal verschoben worden. Grund waren unter anderem Einsprachen. Ursprünglich hatten die SBB die Kosten mit 580 Millionen Franken beziffert. Inzwischen sind sie um 175 Millionen Franken gestiegen. Die Kosten tragen die SBB, der Kanton Tessin, die Stadt Bellinzona und der Bund.

Die Mehrkosten erklärte Roberta Cattaneo, SBB-Leiterin Region Süd, an einer Medienkonferenz vor einem Jahr mit gestiegenen Energiekosten, der Pandemie sowie dem Krieg in der Ukraine.

Für das laut SBB "modernste und effizienteste" Werk Europas sind rund 150'000 Quadratmeter Fläche nötig. 8,4 Hektaren davon sind Fruchtfolgeflächen (FFF). Ein Grossteil der Flächen ist gemäss Informationen der SBB bereits kompensiert, die Kompensation der letzten Fläche beginne demnächst.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}