Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

stocksDIGITAL 29.10.2013 11:34:01

Novartis ist die Nummer eins

Novartis ist die beste Aktie im S&P Global Healthcare Index. Sie ist ein klarer Kauf – anders als Actelion und Sonova.

Novartis ist die beste Gesundheitsaktie. So lautet das Urteil der Zürcher Researchfirma Obermatt, die die Titel des S&P Healthcare Index nach Bilanzsicherheit, Wachstumsaus- sichten und Bewertung analysiert hat. Bei allen drei Kriterien schneidet Novartis klar besser ab als die Basler Mitbewerberin Roche, die nicht zu den Top 10 gekommen ist.

Die Dritt-Quartals-Zahlen, die Novartis diese Woche veröffentlichte, unterstreichen die gute Positionierung. Die Publikation der Resultate ging nämlich einher mit einer höheren Wachstumsprognose für das laufende Jahr. Novartis scheint demnach mit ihren ver- schiedenen Geschäftsbereichen so gut aufgestellt zu sein, dass eine Fusion mit der auf Krebsmedikamente fokussierten Basler Riva- lin Roche nicht zwingend nötig ist.

Entsprechend können Novartis-Aktionäre die Absage verschmerzen, die in diesen Tagen von Roche gekommen ist: In einer Telefonkonferenz mit Journalisten erklärte Roche-CEO Severin Schwan, dass die Roche-Eigentümerfamilien Hoffmann und Oeri an der Unabhängigkeit des Pharmakonzerns festhalten wollen.

Für Gesprächsstoff sorgte mit Actelion auch eine andere Schweizer Gesundheitsaktie. Die US-Zulassung des Medikaments Opsumit und die guten Dritt-Quartals-Zahlen beflügelten den Titel. Damit ist das Kurspotenzial vorläufig ausgeschöpft. Die Credit Suisse, und nicht nur sie, stufte diese Woche den Titel von «Kaufen» auf «Halten» zurück.

Auch im Ranking von Obermatt kommt Actelion vergleichsweise schlecht weg. Basierend auf den Kriterien Bilanzsicherheit, Wachstumsaus- sichten und Bewertung erreicht Actelion nur 108 Punkte. Werte unter 110 sind gleichbedeutend mit einer Verkaufsempfehlung.

Im Brennpunkt: Sonova

Vor einigen Tagen nahm Sonova den internationalen Hörgeräteakustiker-Kongress in Nürnberg zum Anlass, um das Markensortiment von Phonak und Unitron mit einigen Produktlancierungen zu komplettieren. Die globale Nummer eins im Hörgerätemarkt überzeuge so einmal mehr mit innovativen Produkten, urteilt die ZKB-Analystin Sibylle Bischofberger. Zudem meldete Sonova vor wenigen Tagen, dass man sich eines grossen juristischen Problems entledigt habe: In den USA wurde eine aussergerichtliche Einigung bezüglich den Cochlea-Produktrückrufen erzielt. Die Börse re- agierte positiv. Damit verteuerte sich aber die Aktie, die bereits stattlich be- wertet ist, noch weiter. Fürs Geschäfts- jahr 2013/14 schätzt die ZKB Kurs-Um- satz- und Kurs-Buch-Verhältnisse auf 4 und das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf 22. Angesichts so hoher Kennziffern stuft das Researchhaus Obermatt die Aktienbewertung von Sonova mit 0 Punkten ein. Da helfen auch gute Noten für Wachstumsaussichten und Bilanzsicherheit nicht. Mit total nur 102 Punkten ergibt sich für Sonova eine Verkaufsempfehlung. (ua)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.


Bildquelle: stocks

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:18 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
08:33 Roche Buy UBS AG
22.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
18.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}