Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dank Pharmasparte |
30.01.2019 17:51:44
|
Novartis wächst wie erwartet - Aktie trotzdem tiefer

Novartis ist im vergangenen Jahr in etwa wie erwartet gewachsen.
Der Manager stellt zwar auch für 2019 Wachstum in Aussicht, hier fallen die ersten Einschätzungen aber deutlich kritischer aus. Während die Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr in etwa den Erwartungen der Analysten entsprochen hat, werten sie die Ziele für 2019 als etwas verhalten.
So hat Novartis an diesem Mittwoch für 2018 einen Nettoumsatz von 51,9 Milliarden US-Dollar gemeldet - ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich ein Anstieg um 5 Prozent.
Blockbuster treiben Pharmageschäft an
Hierzu steuerte die Pharmasparte Innovative Medicines mit 34,9 Milliarden (+8%) den Löwenanteil bei. Das gute Abschneiden begründet Novartis vor allem mit dem Absatz von Cosentyx und weiteren Produkten, die den Blockbusterstatus erlangten.
Auch das Herzmittel Entresto zählt mittlerweile dazu. Es hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar geschafft. Das Schuppenflechtemittel Cosentyx steuert derweil mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Dollar mittlerweile auf die 3-Milliarden-Marke zu.
CEO Narasimhan zeigte sich mit dieser Entwicklung zufrieden. Nicht zuletzt dank dieser umsatzstarken Mittel werde der Konzern den bevorstehenden Patentabläufen wichtiger Mittel wie etwa beim MS-Mittel Gilenya etwas entgegenzusetzen haben.
"In unserem Portfolio zählen wir mittlerweile 16 Blockbuster, alleine im vergangenen Jahr haben wir vier neue bekommen", erklärte der Manager im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP. "Darüber hinaus dürften wir in den kommenden zwei Jahren bis zu zehn potenzielle neue Blockbuster auf den Markt bringen." Das zusammen sorge für ein aussergewöhnliches Portfolio, mit dem der Konzern auch weiteres Wachstum sichern sollte, zeigte sich der Manager überzeugt.
Ausblick kritisch bewertet
Auch bei der Profitabilität hat der neue CEO auf den ersten Blick gute Zahlen geliefert. So hat Novartis 2018 den Kern-Betriebsgewinn um 8 Prozent auf 13,8 Milliarden erhöht. Auffällig war aber vor allem der Sprung beim Reingewinn um 64 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar. Hierin spiegelte sich die verkaufte Beteiligung am Gemeinschaftsunternehmen mit dem Pharmakonzern GSK im Bereich nichtrezeptpflichtiger Medikamente wider.
Für das angelaufenen Jahr stellte Novartis eine ähnliche Entwicklung in Aussicht. Dabei berücksichtigte der Konzern die bereits eingeleiteten Veränderungen, wie die Abspaltung der Augensparte Alcon im Laufe des ersten Halbjahres 2019 und auch den Verkauf einiger Aktivitäten der Generikasparte Sandoz in den kommenden Monaten. Auf Basis dieser neuen Struktur peilt Narasimhan ein Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich an. Gleichzeitig dürfte das operative Kernergebnis im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich wachsen.
Leicht höhere Dividende und Aktienrückkaufprogramm
Den Aktionären stellte Novartis eine um 5 Rappen auf 2,85 Franken erhöhte Dividende in Aussicht. Darüber hinaus schlägt der Konzern sein insgesamt achtes Aktienrückkaufprogramm vor. Es soll bis 2022 laufen und einen Umfang von bis zu 10 Milliarden Franken haben. Aktuell läuft ein Programm über bis zu 5 Milliarden US-Dollar, das vor allem mit dem Geld aus dem Verkauf des Anteils am Joint-Venture mit GSK finanziert wird.
hr/rw
Novartis-Aktien leiden unter vorsichtigem Ausblick
Die Novartis-Aktien hatten im Mittwochs-Handel einen schweren Stand. Während der Umsatz im Abschlussquartal 2018 im Rahmen der Erwartungen ausfiel, blieb das operative Kernergebnis etwas hinter den Prognosen zurück. Nicht zu überzeugen vermögen aber vor allem die vorsichtigen Zielvorgaben für das laufende Jahr. Das neue, 10 Milliarden schwere Aktienrückkaufprogramm verhinderte ein noch stärkeres Abrutschen der Kurse.
So verloren Novartis zwischenzeitlich 2,15 Prozent auf 83,82 Franken. Bis zur Schlussglocke konnten die Papiere ihr Defizit eingrenzen. Sie gingen 0,09 Prozent leichter bei 85,58 Franken aus dem Handel.
Für eine gewisse Enttäuschung in der Analystengemeinde sorgte der für das Schlussquartal ausgewiesene operative Kerngewinn. Hinter den Erwartungen blieb dabei vor allem die vor der Abspaltung stehende Augenheilsparte Alcon. Positiv hervorgehoben wird von der ZKB dagegen die um 1 Basispunkt auf 32 Prozent gestiegene Kern-EBIT-Marge der Pharma-Sparte.
Stärker als das Schlussquartal wiegen die zurückhaltenden Prognosen des Managements für die Ergebnisentwicklung im laufenden Jahr. Novartis rechnet für die Gruppe ohne Alcon mit einer Steigerung des operativen Kernergebnisses im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Für die UBS ist die grösste Enttäuschung im Ergebnisausweis denn auch die EBIT-Guidance. Verschiedene Analysten müssen ihre Schätzungen anpassen, was die Konsensprognose etwas nach unten ziehen wird.
Im Rahmen der Erwartungen fiel die Umsatzentwicklung im Schlussquartal aus. Positiv hervorgehoben wird von verschiedenen Experten die gute Entwicklung von Entresto und Cosentyx. Anklang findet auch das neue Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 10 Milliarden Franken.
Gemessen an den Analystenkommentaren erscheint die negative Kursentwicklung im frühen Handel etwas sehr ausgeprägt. Die ZKB geht denn auch davon aus, dass sich die Stimmung gegenüber dem Titel im Tagesverlauf noch aufhellen wird.
Basel (awp)
AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG (Spons. ADRS)
02.09.25 |
Novartis übernimmt Lizenzrechte für neue Parkinson-Therapie - Aktien unterschiedlich (Dow Jones) | |
16.07.25 |
Ausblick: Novartis öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.07.25 |
Cosentyx-Studie enttäuscht: Novartis-Medikament erreicht primäres Ziel nicht - Aktie leichter (Dow Jones) | |
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Novartis stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Novartis präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Novartis zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Novartis AG (Spons. ADRS)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |