Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Streit um Hightech-Chips 17.09.2025 22:16:00

NVIDIA-Aktie in Rot: China untersagt heimischen Tech-Konzernen wohl den Kauf von bestimmten KI-Chips

NVIDIA-Aktie in Rot: China untersagt heimischen Tech-Konzernen wohl den Kauf von bestimmten KI-Chips

Der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA spitzt sich laut einem Pressebericht weiter zu.

Chinas Cybersicherheitsbehörde CAC habe die grössten Technologiekonzerne des Landes angewiesen, Käufe bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz beim US-Chipriesen NVIDIA zu unterlassen, berichtete die "Financial Times" ("FT") am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Bereits bestehende Bestellungen sollten die Unternehmen stornieren. Unter den betroffenen Firmen befänden sich die TikTtok-Mutter Bytedance und der Internetkonzern Alibaba , hiess es weiter. Konkret geht es um Chips mit dem Modellnamen RTX Pro 6000D, die Halbleiter enthalten laut dem US-Unternehmen auch Technik der fortschrittlichen Blackwell-Modellreihe.

NVIDIA würde gerne Chips der Blackwell-Reihe nach China exportieren. Der Konzern hatte laut "FT" deshalb den betreffenden Chip entworfen, um Ausfuhrbeschränkungen zu umgehen. Dem Bericht zufolge war es das letzte Produkt, das der US-Konzern in China in nennenswerten Stückzahlen verkaufen durfte. Washington stemmt sich nach eigenen Angaben aus Sicherheitsgründen gegen die Lieferung von Hochtechnologie-Chips aus den USA in die Volksrepublik.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hatte nach langem Zögern erst jüngst den Widerstand gegen den Verkauf von weniger leistungsfähigen sogenannten H20-Chips von NVIDIA nach China aufgegeben - gegen eine Beteiligung an den Erlösen. Auch die H20-Chips hatte NVIDIA extra für den chinesischen Markt designt. Der Verkauf in die Volksrepublik stockt bislang aber, weil Peking seinerseits Sicherheitsbedenken geltend macht.

Die chinesischen Unternehmen, die Pekinger Cybersicherheitsbehörde CAC sowie NVIDIA antworteten zunächst nicht auf Anfragen der "FT". Die Sorgen der Anleger bezüglich einer Zuspitzung des Streits um Hightech-Chips zwischen China und den USA haben die Aktien von NVIDIA am Mittwoch belastet. Die Papiere des US-Chipherstellers fielen um 2,67 Prozent auf 170,21 US-Dollar. Zu Wochenbeginn hatte Pekings Wettbewerbsbehörde gegen NVIDIA zudem eine vertiefte Prüfung wegen mutmasslichen Verstosses gegen das Anti-Monopol-Gesetz im Zusammenhang mit einer früheren Übernahme eingeleitet.

/men/tav/stk

LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Alibaba am 17.09.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}