Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Follow the Money" |
22.06.2025 17:53:00
|
NVIDIA-Aktie nicht zu bremsen: Warum dieser Experte jetzt eine 4-Billionen-Bewertung sieht

Ein prominenter Investor sieht NVIDIA schon bald mit einer Bewertung von über 4 Billionen US-Dollar. Warum er trotz hoher Kurse Anlegern zum Einstieg rät.
• Bewertung wächst langsamer als operatives Geschäft
• NVIDIA habe zentrale Wettbewerbsvorteile
Nach einem kurzen Rückschlag zu Beginn des Jahres 2025 ist die NVIDIA-Aktie zurück auf Wachstumskurs. Ein Investor sorgt mit einer gewagten Prognose nun für Aufsehen: NVIDIA könnte schon bald die Marktkapitalisierung von vier Billionen US-Dollar knacken - und Anleger sollten sich laut seiner Einschätzung nicht von kurzfristigen Bedenken bremsen lassen.
NVIDIA-Aktie: Vom Rückschlag zur Rally
Im ersten Quartal 2025 geriet die NVIDIA-Aktie unter Druck. Handelskonflikte, Exportbeschränkungen und Sparmassnahmen grosser Cloud-Konzerne belasteten das Papier. Doch diese Schwächephase war nur von kurzer Dauer. Als sich geopolitische Spannungen reduzierten und Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google ihre Investitionspläne im KI-Sektor erneuerten, gewann der US-Konzern das Vertrauen der Märkte schnell zurück.
Besonders das starke Ergebnis für das erste Quartal 2025 sorgte für Rückenwind. NVIDIA meldete ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein Plus von 12 Prozent zum Vorquartal. Trotz einer Sonderbelastung von 4,5 Milliarden US-Dollar infolge neuer US-Exportauflagen für den China-Markt konnte das Unternehmen weiterhin hohe Margen und solide Gewinne vorweisen. CEO Jensen Huang betonte in der Pressemitteilung zur Bilanz: "Die weltweite Nachfrage nach NVIDIAs KI-Infrastruktur ist unglaublich stark. […] Länder weltweit erkennen KI als essenzielle Infrastruktur - so wie Strom und Internet - und NVIDIA steht im Zentrum dieser tiefgreifenden Transformation." Viele Analysten sehen das Unternehmen wieder klar in der Erfolgsspur - und einige Investoren sogar noch weiter vorn.
Experte bullish: Bewertung von über 4 Billionen Dollar sei in Sicht
Ein besonders optimistischer Beobachter ist der unter dem Pseudonym Cash Flow Venue bekannte Investor. Er gibt sich überzeugt: Der Höhenflug von NVIDIA ist noch lange nicht vorbei. "Vergessen Sie die Bewertungsbedenken und warten Sie auf eine Bewertung von über 4 Billionen Dollar", sagte er gemäss TipRanks. Sein Rat an Anleger: "Follow the money!"
Cash Flow Venue weist darauf hin, dass NVIDIAs Börsenwert zwar stark gestiegen sei, das Wachstum des operativen Geschäfts aber noch dynamischer verlaufe. "NVIDIAs Pessimisten vergessen oft, dass das Bewertungswachstum nicht vom Geschäftswachstum entkoppelt war. Mehr noch, das Geschäft wuchs dynamischer als die Bewertung", schrieb er laut TipRanks.
Er betonte die zentralen Wettbewerbsvorteile von NVIDIA: Marktführende Hardware, die weit verbreitete CUDA-Software und eine extrem robuste Bilanz. All das, so der Investor, rechtfertige den Optimismus von CEO Jensen Huang.
Ob die Marke von vier Billionen US-Dollar tatsächlich erreicht wird, bleibt abzuwarten. Doch wenn es nach Investoren wie Cash Flow Venue geht, hat die Reise gerade erst begonnen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |