Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040

Neue Gewinner 16.12.2024 22:19:00

NVIDIA-Aktie und Co. abgehängt: Wird dieser Titel 2024 der überraschende Best-Performer im S&P 500?

NVIDIA-Aktie und Co. abgehängt: Wird dieser Titel 2024 der überraschende Best-Performer im S&P 500?

Die Aktien von NVIDIA und Palantir prägen die Diskussionen über den aktuellen KI-Boom. Doch 2024 könnte ein anderer Titel den S&P 500 als Best-Performer anführen.

• S&P 500-Best-Performer 2024 womöglich keine KI-Aktie
• Energiesektor überholt KI-Aktie wie NVIDIA
• Energiebranche profitiert vom KI-Boom

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die Tech-Branche, sondern auch den Energiesektor. Ein Unternehmen, das dabei besonders hervortritt und sogar S&P 500-Best-Performer 2024 werden könnte, ist Vistra Corp. Die Aktie des Elektrizitätsversorgers hatte bereits im November 2024 einen beeindruckenden Anstieg von über 300 Prozent erreicht und übertraf damit sogar zeitweise die KI-Giganten Palantir Technologies und NVIDIA - eine Überraschung für viele Anleger, die KI-Unternehmen als die treibende Kraft des Marktes sehen.

Vistra-Aktie: Ein Gewinner ausserhalb der KI-Branche

Vistra mag auf den ersten Blick nicht mit den typischen KI-Aktien wie NVIDIA in Verbindung gebracht werden, doch das Unternehmen profitiert stark von der zunehmenden Nachfrage nach Strom, die durch den Boom von KI-Datenzentren angetrieben wird. Wie Goldman Sachs feststellt, wird die Stromnachfrage in den nächsten Jahren voraussichtlich mit der schnellsten Rate seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts steigen.

Die offizielle landesweite Prognose der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) im Dezember 2024 für den Strombedarf der USA stieg von 2,8 Prozent auf 8,2 Prozent Wachstum bis 2029. Laut einem aktuelleren Bericht von Grid Strategies wird sogar ein Anstieg des landesweiten Strombedarfs um 15,8 Prozent bis 2029 prognostiziert - das wäre der höchste Anstieg seit mehreren Jahrzehnten. Eine Entwicklung, die auch auf einen erhöhten Stromverbrauch von Datenzentren zurückzuführen ist.

Wachstum voraus: Warum Vistra vom KI-Boom 2025 profitieren könnte

Vistra ist der grösste Stromerzeuger in den USA mit einer Kapazität von 41'000 Megawatt und einer breiten Mischung aus Gas-, Kohle-, Kern- und erneuerbaren Energiequellen. Angesichts der steigenden Nachfrage, die durch die Elektrifizierung von Industrien und die Verbreitung von KI-Datenzentren ausgelöst wird, ist das Unternehmen gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

Der Energieriese sieht dabei insbesondere zwei potenziell wichtige Quellen für zusätzlichen Strombedarf in den kommenden Jahren. Dazu gehört die Verbreitung von KI-Datenzentren, die zusätzliche 35'000 Megawatt bis 2030 hinzuzufügen könnten sowie die Elektrifizierung des Permian Basin in Westtexas, die den Strombedarf durch das Bevölkerungswachstum und industrielle Aktivitäten bis 2030 um 20'000 MW erhöhen könnte.

Historische Daten zeigen, dass Aktien, die in einem Jahr den Best-Performance-Platz im S&P 500 einnehmen, auch im darauffolgenden Jahr oft weiter steigen. So ist es möglich, dass Vistra im Jahr 2025 von der anhaltend hohen Nachfrage nach Energie profitieren könnte - und das trotz der starken Konkurrenz von Technologiegiganten wie NVIDIA.

Energiesektor gewinnt: Können regulatorische Risiken den Trend bremsen?

Die Vistra-Aktie könnte insbesondere dann weiter steigen, wenn das Unternehmen einen Atomkraft-Deal abschliessen würde. Jedoch könnte es hier zu regulatorischen Herausforderungen kommen. Ein Beispiel ist die kürzlich von der FERC abgelehnte Vereinbarung zwischen Amazon und Talen Energy, die es dem Tech-Riesen ermöglicht hätte, direkt an einen Kernreakaktor Strom zu beziehen. Diese Ablehnung hat das Thema der nuklearen Renaissance durch KI-Datenzentren etwas gedämpft. Doch die grundsätzliche These bleibt bestehen: KI wird den Strombedarf massiv steigern, und Unternehmen wie Vistra könnten davon stark profitieren.

Vistra-Aktie: Ein gutes Investment?

Die Best-Performer im S&P 500 zeigen, dass der KI-Boom weit über Technologieunternehmen wie NVIDIA hinausgeht. Vistra könnte sich als Hauptgewinner profilieren. Experten gehen davon aus, dass die Aktie auch in den kommenden Jahren von der steigenden Nachfrage nach Energie profitieren könnte. Anleger, die vom KI-Boom profitieren möchten, könnten nicht nur bei Technologieunternehmen wie NVIDIA, sondern auch bei Versorgern wie Vistra auf interessante Chancen stossen - insbesondere, weil diese Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Strom durch neue Technologien wie KI reagieren.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu Talen Energy Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}